Fast schon traditionell hat Roblox-CEO das Jahr 2023 im Unternehmensblog Revue passieren lassen. Neben bekannten Zahlen aus den erste drei Quartalsberichten gab es vereinzelt neue Fakten, das Versprechen, 2024 noch mehr auf generative KI-Tools zu setzen, und überraschen auch eine Aussage zur Performance in Deutschland.

In seinem "Letter From Our CEO" hat Roblox-Chef David Baszucki das ereignisreiche Jahr 2023 umfangreich zusammengefasst. Dabei ging er auf viele Aspekte wie das Wachstum der Plattform oder der Community ein. In der Regel waren diese Aussagen durch bekannte Zahlen aus den Quartalsberichten unterfüttert, wie mit dem neuen Höchstwert bei den Daily Active User von 70,2 Mio., damit man im Q3 vermeldete. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn als Börsennotiertes Unternehmen darf Roblox außerhalb der Pflichtmeldungen und Berichte nicht allzu viel Neues erzählen, das noch nicht bekannt ist.

So ist es beispielsweise auch kein Geheimnis, dass Roblox generative KI einsetzen will, um Creator und Spieler:innen mehr Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Avatare an die Hand zu geben. Eine Aussage, die Baszucki in seinem offenen Brief noch einmal verdeutlichte: "Nächstes Jahr werden wir die Entwicklung generativer KI-Tools verdoppeln, mit denen Menschen Avatare auf der Grundlage von Bildern und Textvorgaben erstellen können. Wir machen uns Gedanken über die Moderation der mit KI erstellten Avatare und der Interaktionen, die Menschen mit ihnen führen, und stellen sicher, dass dies mit Blick auf Sicherheit und Höflichkeit geschieht", schrieb er.

Daneben verriet er dann doch auch ein paar Zahlen, die so entweder noch nicht veröffentlicht waren, oder nicht groß aufgegriffen wurden. Laut des Roblox-XEOs seien 38 Prozent der erfolgreichsten 1000 Experiences auf Roblox in den vergangenen zwölf Monaten entstanden. Das ist verglichen beispielsweise mit den Plattformen iOS oder Android, wo sich die Top-Mobile-Games über viele Jahre nicht verändern, ein durchaus erstaunlicher Wert. Eine dieser neuen Experiences is Dress to Impress, das in nur zwei Monaten über 40 Mio. Mal aufgerufen wurde. Wie wichtig das Thema Mode auf Roblox ist, zeigt eine andere Zahl: In den ersten neun Monaten des Jahres verkauften die Content Creator 1,6 Mrd. digitale Fashion Items und Accessories. Im gleichen Zeitraum seien die Roblox-Avatare über 165 Milliarden Mal in ihrem Aussehen verändert worden.

Weite Teile des Rückblicks bezogen sich auf die Dauerbrennerthemen, die Roblox mit "for Everyone" und "Everywhere" zusammenfasst. Dabei geht es vor allem um die Zielgruppenerweiterung von Roblox auf verschiedene Plattformen und in Richtung der über 13- und über 17-Jährigen, bei der es Erfolge zu vermelden gibt. Die Userschaft des einst bei Kindern besonders beliebten "Roblox" ist mit 57 Prozent längst älter als 13 Jahre. Und seit dem Start von Experiences, die strikt für 17-Jährige und Ältere gemacht sind, ist die Altersgruppe der 17- bis 24-Jährigen das am schnellsten wachsende Zielgruppensegment. Bei den Plattformen hat Roblox 2023 die Meta Quest sowie die PlayStation-Konsolen angebunden.

Eine Überraschung gab es dann auch beim Stichpunkt "Around the world". Baszucki berichtet von neuen Sprachen, in denen Roblox verfügbar ist, einem Plus bei den täglichen User:innen in Japan von über 66 Prozent und von einem deutlichen Anstieg der Bookings in Deutschland. Die Bookings seien in Deutschland im Q3 2023 um 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, schreibt der Roblox CEO. Einen konkreten Wert, der die Größe von Roblox im deutschen Markt eingrenzen könnte, nannte Baszucki allerdings nicht.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read
Bavaria Finances Its Own Games  Location Study
(from left) Annette Kümmel, Managing Director of Medien.Bayern GmbH; Felix Locke, Member of the Bavarian Parliament; Dr. Fabian Mehring, Member of the Bavarian Parliament, Bavarian Minister of State for Digital Affairs; Robin Rottmann, Team Lead Games/Bavaria

Bavaria Finances Its Own Games Location Study

By Pascal Wagner 1 min read
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read