Behrmanns "Kino und Spiele"
Malte Behrmann, als Rechtsanwalt und Berater in Berlin und für G.A.M.E. als Geschäftsführer Politik tätig, hat ein Buch vorgelegt, indem er u.a. ein flammendes Plädoyer für die Förderung der Entwicklung von Computerspielen hält.
Malte Behrmann, als Rechtsanwalt und Berater in Berlin und für G.A.M.E. als Geschäftsführer Politik tätig, hat ein Buch vorgelegt, dass auch eine Frucht seiner Tätigkeit als Lehrender in Sachen Koproduktions- und Filmfördersysteme an der Universität Valenciennes ist: "Kino und Spiele - Medien in Frankreich und Deutschland". Der vorliegende Band umfasst drei eigenständige Betrachtungen: Zunächst hält der Autor ein eindringliches Plädoyer für die öffentliche Förderung für Entwicklung und Produktion von Computerspielen in Deutschland, schlägt dann - im zweiten Teil - den Bogen nach Frankreich, dessen Fördersystem er ausführlich und kenntnisreich betrachtet, um sich schließlich den Erfolgsfaktoren der deutschen Filmproduktion "Good Bye, Lenin!" im französischen Markt zuzuwenden.
"Auf den ersten Eindruck haben die Aufsätze wenig gemein. Vor dem Hintergrund der angedeuteten Gemeinsamkeiten von Spiel- und Filmwirtschaft wird jedoch die Notwendigkeit von dringend anstehenden Korrekturen in der Medienwirtschaft erkennbar", schreibt Prof. Wolfgang Mühl-Benninghaus in seinem Vorwort, der vielen Lesern die Freude am Erkenntnisgewinn wünscht, die er mit der Lektüre des vorliegenden Buches erfahren hat.
Malte Behrmann - Kino und Spiele, ibidem Verlag, Stuttgart, Paperback, 162 Seiten, ISBN 3-89821-469-9, 19,90 Euro.