BJR veranstaltet Hackathon "#ideenfürdiejugend" im Oktober
Mit insgesamt einer Millionen Euro fördert der Bayerischer Jugendring, das JFF - Institut für Medienpädagogik und das Bayerisches Sozialministerium die Projekte des zweitägigen Hackathons.
Vom 08. Bis 10.Oktober findet unter dem Motto #ideenfürdiejugend ein digitaler Hackathon vom Bayerischen Jugendring (BJR) und dem JFF-Institut für Medienpädagogik statt. Ziel ist es, dass junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, wohnhaft in Bayern, neue Kontakt- und Partizipationsformate entwickeln. 20 der über das Wochenende entstehenden Projekte werden mit je 50.000 Euro unterstützt und umgesetzt. Somit fördert die Staatsregierung die Projekte mit insgesamt einer Million Euro aus einem Jugendbudget.
"Der digitale Hackathon mit seinem Jugendbudget setzt an dem großen Bedürfnis von jungen Menschen an, die Gesellschaft mitgestalten zu dürfen", erklärt BJR-Präsident Matthias Fack. Gerade durch die Corona-Pandemie sei deutlich geworden, dass ein zu negativ geprägter Blick auf diese Generationen gerichtet war. "Mit dem Hackathon wirken wir dem entgegen und schaffen ein Forum für kreative Ideen und eine bessere Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen", so Fack.
Hackathon und Jugendbudget sind zwei vom Ministerrat beschlossene Konzepte zur außerschulischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie. Das Staatsministeriums fu?r Familie, Arbeit und Soziales hat den BJR und das JFF mit der Umsetzung beauftragt.