Booster Space wird neuer Ausrichter der Quo Vadis. Die Agentur übernimmt die renommierte Entwicklerkonferenz von Computec, die die Veranstaltung in diesem Jahr erstmalig über ihre Event-Tocher CMG ausgerichtet hatten.

Die Quo Vadis wechselt den Ausrichter. Ab sofort ist die Entwicklerkonferenz in den Händen von Booster Space, denn die Berliner Agentur übernimmt die Marke von Computec. Die nächste Auflage ist für den 8. und 9. April 2019 geplant. Somit stößt der Fachverlag aus Fürth die Konferenz nach nur einem Jahr wieder ab, denn 2018 war das erste Mal, dass die Quo Vadis unter der Ägide von CMG Conferences, der Event-Sparte von Computec, ausgerichtet wurde. Computec stieg 2014 bei Aruba Events ein, dem Initiator und Ausrichter der Quo Vadis. 2017 wurde das Unternehmen komplett vom fränkischen Verlagshaus übernommen. Die Durchführung u.a. der Quo Vadis wanderte zu CMG.

Die Quo Vadis findet seit 2003 statt und ist damit eine der ältesten Fachkonferenzen für Gamesentwicklung in Deutschland. Seit 2007 ist Berlin der Veranstaltungsort, 2014 wurde die Tagung in den Rahmen der Gamesweek Berlin eingebettet. 2018 lockten die Vorträge und Workshops über 3000 Fachbesucher an. Mit Booster Space wird die Veranstaltung in erfahrene Hände weitergeben: Die Event-Agentur richtet neben der Gamesweek auch die Womenize! oder das Gamefest aus.

"Die Übernahme ist ein wichtiger Schritt, die Relevanz der Gamesweek Berlin als Europas führende Plattform für die Verbindung von Games-Wirtschaft, -Technologie und -Kultur zu festigen und weiter auszubauen", sagt Booster-Space-Geschäftsführer Michael Liebe. "Die Übernahme von Quo Vadis ist ein weiterer strategischer Meilenstein für Booster Space und für die Gamesweek Berlin. Bereits 2018 waren der Ausbau und die Zusammenlegung unterschiedlicher Gamesweek-Events in einer zentralen Location ein großer Erfolg. Wir freuen uns, jetzt die Quo Vadis als Herzstück der Gamesweek und als zentrale Kommunikationsplattform für Entwickler und Fachbesucher fortzuführen und gleichzeitig neue Ideen, Perspektiven und Pläne für die Weiterführung zu entwickeln."

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read