Felix Harms baut für applike Werbespiele-Tochter Tabbler auf
Die von Bertelsmann finanzierte Hamburger applike-Gruppe baut mit Tabbler ihr fünftes Unternehmen auf. Das Unternehmen will für Kunden Branded Games entwickeln, die gezielt an das passende Publikum vermarktet werden. Geleitet wird die neue Tochter von Felix Harms.
Felix Harms war nach Stationen bei thyssenkrupp und McKinsey zuletzt selbst als Gründer unterwegs und initiierte unter anderem das Fintech-Start-ups Februar. Nun soll er für die applike group Tabbler aufbauen. Bis Ende 2024 soll das fünfte Unternehmen der Hamburger Gruppe rund 30 Personen beschäftigen.
Tabbler fokussiert sich innerhalb der Gruppe auf sogenannte Branded Games, also Werbespiele, ein Marktsegment, das eher selten im Fokus der Branche steht, sich aber seit den Zeiten, als das "Moorhuhn" für Johnny Walker entstand und sich verselbständigte, deutlich weiterentwickelt hat. Zuletzt machte JvM Nerd mit entsprechenden Auftragsarbeiten von sich reden.
Anders als eine klassische Agentur kann und will Tabbler bei der Umsetzung auf Know-how und Technologien der Schwesterfirmen der applike-Gruppe zurückgreifen. Auf diese Weise könnte das Unternehmen sicherstellen, dass die im Kundenauftrag entwickelten Spiele tatsächlich ein Millionen-Publikum finden. Schließlich verfügt die Gruppe mit den Firmen JustDice, adjoe, Sunday und Justtrack sowohl über das Know-how Hyper-Casual-Games zu bauen und zu vermarkten, als auch über Technologien, um User:innen nach Vorlieben zu clustern und gezielt anzusprechen.
"Mit Tabbler wollen wir nicht weniger als eine neue Media-Kategorie im Werbemarkt etablieren: Branded Mobile Games. Bei den Entscheider:innen ist die Relevanz von Mobile Games in der medialen Nutzung als eigenständiger Werbeträger neben TV, Social Media oder Print noch nicht richtig angekommen", so Harms. "Dabei gibt es kaum noch eine Marke, die in Mobile-Games ihre Zielgruppe nicht finden könnte. Puzzle-Spiele wie ‘Candy Crush' wurden von Milliarden Menschen gespielt, und selbst der Fahrer eines teuren Sportwagens spielt manchmal ‘Bridge’ auf seinem Handy."
"Mehr als jede:r zweite Smartphone-Nutzer:in weltweit spielt mindestens ein Handyspiel pro Woche. Und diese weisen sehr hohe Nutzungszeit auf, von denen andere Medienkategorien träumen würden, und lassen sich daher perfekt zum Aufbau von Markenbekanntheit nutzen. So können Marken spielerisch für 60 Minuten und mehr auf dem Smartphone präsent werden, und nicht nur in einer 20-sekündigen Werbeanzeige. Daran knüpfen wir mit Tabbler an", so Jonas Thiemann, Co-Founder der applike group.
Die applike-Gruppe wurde 2015 von Jonas Thiemann und Carlo Szelinsky gemeinsam mit der zu Bertelsmann gehörenden Gruner + Jahr gegründet. Im April 2022 gab das Unternehmen bekannt, seitens Bertelsmann ein weiteres Investment in Höhe von 100 Mio. Euro erhalten zu haben, wodurch die Firmenbewertung auf 500 Mio. Euro stieg. Die Ziele bis heute auf über 250 Mitarbeitende anzuwachsen hat die applike group gehalten. Der aktuelle Umsatz der Gruppe ist nicht bekannt, 2021 betrug er aber bereits über 100 Mio. Euro.