Noch bis zum 30. November können sich Gründer:innen und junge Unternehmen aus der Medienproduktion in NRW für ein Stipendium beim Mediengründerzentrum NRW (MGZ) bewerben. In drei Info-Terminen werden die Möglichkeiten und Vorteile des MGZ dargestellt, das eine Erfolgsquote von über 90 Prozent hat.

Seit dem Start des Stipendienprogramms MGZstart im Jahr 2006 hat das Mediengründerzentrum NRW, kurz MGZ, mehr als 200 Unternehmen unterszützt, in der Medienbranche Fuß zu fassen. Die Erfolgsquote liegt nach Unternehmensangaben bei über 90 Prozent. Wohl auch deshalb sprechen ehemalige Teilnehmer:innen in höchsten Tönen über das Programm. "Das Mediengründerzentrum NRW hat der btf eine super Startrampe gebaut", sagt beispielsweise Philipp Käßbohrer, Geschäftsführer der bilduntonfabrik, der 2012 selbst Teilnehmer des Programms war.

Aktuell und noch bis zum 30. November ist das MGZ wieder auf der Suche nach Existenzgründer:innen und jungen Unternehmen aus NRW, die sich auf ein Stipendium bewerben. Einzige Voraussetzung neben dem Standort ist eine Tätigkeit in der Medienproduktion. Das Feld ist weit gefasst und zählt TV, Streaming und Kino ebenso dazu wie Web, Games oder XR. Eine Jury entscheidet dann im Januar 2024, wer eines von insgesamt elf Gründungsstipendien erhält.

Die Stipendien umfassen eine praxisorientierte Wissensvermittlung, individuelle Coachings, Mentorings sowie einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 12.000 Euro. Mindestens genauso wichtig: Das Stipendium eröffnet auch den Zugang zu einem weit verzweigten Netzwerk und öffnet so Türen zu erfolgreichen Studios, Unternehmen, Sendern, Plattformen und Branchenevents.

Für weitere Informationen organisiert das MGZ bis Schluss der Bewerbungsphase insgesamt drei Info-Termine. Der erste findet bereits am 25. Oktober um 19.00 Uhr in der Kunsthochschule für Medien in Köln statt. Ein zweiter Onsite-Termin ist für den 2. November geplant und zwar um 18.00 Uhr im Raum 314/315 des MGZ selbst. Am 23. November gibt es abschließend eine Zoom-Infoveranstaltung. Zudem besteht ab sofort jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich telefonisch beraten zu lassen. Zu allen Info-Terminen ist eine Anmeldung erbeten unter info@mediengruenderzentrum.de.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read
Bavaria Finances Its Own Games  Location Study
(from left) Annette Kümmel, Managing Director of Medien.Bayern GmbH; Felix Locke, Member of the Bavarian Parliament; Dr. Fabian Mehring, Member of the Bavarian Parliament, Bavarian Minister of State for Digital Affairs; Robin Rottmann, Team Lead Games/Bavaria

Bavaria Finances Its Own Games Location Study

By Pascal Wagner 1 min read
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read