Update: Alle Gaminghardware muss ab 2027 austauschbare Batterien haben
Ab 2027 müssen alle Gaming-Handhelds in der Europäischen Union leicht austauschbare Batterien und Akkus nutzen. Die neue Regulierung der EU will Verbraucher- und Umweltschutz gleichermaßen stärken. Die EU bestätigt nun, dass auch Gamepads, Headsets, Controller und co. unter die Regelung fallen.
Update vom 19.09.2023:
Auf Anfrage stellt die EU-Kommission klar, dass in der Tat alle Gaming-Hardware mit Akku und Batterie unter die neue Regelung ab 2027 fallen wird. Ab dann werden Anbieter von Gamepads, Headsets, kabellose Keyboards und Mäuse, sofern sie akku- oder batteriebetrieben sind, einen einfachen Austausch der Energiequelle durch Nutzer:innen möglich machen müssen. "Die Regelung beinhaltet in der Tat auch die genannten Geräte", bestätigt eine Sprecherin der Kommission gegenüber GamesMarkt.
"Einfach" heißt in diesem Fall gemäß dem Absatz 11 der Regelung, dass die Batterien mit handelsüblichen Werkzeugen ausgetauscht werden können. Falls Spezialwerkzeug notwendig ist, muss dieses mit dem Gerät mitgeliefert werden. Außerdem müssen Anleitungen zum einfachen Batterieaustausch auf der Webseite der Anbieter findbar sein.
Ausgenommen sind von der neuen Regelung lediglich Geräte, die für ihren Nutzungszweck wasserdicht sein müssen, medizinische Diagnose und Radiotherapie-Geräte und schwere Geräte, deren Batterie ein Gewicht von fünf Kilogramm überschreitet. Eine weitere Ausnahmeregelung gilt für Geräte, die einen vollkommen ununterbrochenen Stromfluss benötigen, um die Unversehrheit von Nutzer:innen zu gewährleisten oder die Korruption gesendeter Daten zu verhindern - jedoch nur, wenn das Sammeln von Daten der Hauptzweck des Geräts ist. Für diese Geräte darf der Batteriewechsel weiterhin nur über Fachpersonal geregelt werden.
Originalmeldung vom 17.07.2023:
Die EU hat einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Elektronik getan, der auch die Gamingbranche betrifft: Gemäß der letzte Woche in Kraft getretenen "Regulation concerning batteries and waste batteries" müssen alle portablen Elektrogeräte, die ab 2027 in der EU in Umlauf kommen, auswechselbare Akkus und Batterien besitzen. Die Regelung soll die nutzbare Lebenszeit von Elektrogeräten erhöhen, ihre Recyclebarkeit sicherstellen und zur Müllvermeidung dienen.
Betroffen sind von der Regelung auch Handheld-Konsolen und Gaming-Controller, die ab 2027 in den Handel kommen, und damit potenziell auch Nachfolger der Nintendo Switch, des Steam Decks, des Asus ROG Ally und anderer Handheld-Gameskonsolen. Das bestätigte die EU-Pressestelle gegenüber Overkill. Während Microsofts Xbox-Controller bereits auf Basis auswechselbarer Batterien funktionieren, sind die Akkus von Sonys DualSense-Gamepads fest verbaut. Ein Nachfolgecontroller müsste hier potenziell eine andere Lösung finden.