Pädagogischer Medienpreis für "Dorfromantik" und "El Hijo"

Insgesamt zwölf Spiele, Apps und Anwendungen wurden bei der Preisverleihung vergangene Woche ausgezeichnet. Unter ihnen waren auch "One Hand Clapping", das neben "El Hijo" ebenfalls von HandyGames gepublisht wurde, und EAs "It Takes Two".
Vergangene Woche wurde der Pädagogische Medienpreis im Münchner Kulturzentrum "Gasteig HP8" unter anderem an "El Hijo - A Wild West Tale" von den Berliner Honig Studios und Quantumfrog aus Niedersachsen verliehen. Außerdem erhielt Toukana Interactive einen eine Trophäe für "Dorfromantik". Beide Spiele waren dieses Jahr bereits mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet worden, "Dorfromantik" dabei sogar zweimal.
Besonders freuen konnten sich auch die GiebelstädterInnen von Handygames. Nicht nur sind sie Publisher für "El Hijo", sondern auch für einen weiteren ausgezeichneten Titel: "One Hand Clapping" von Bad Dream Games aus Los Angeles, ein Titel, den SpielerInnen primär über Töne steuern.
Insgesamt wurde der Pädagogische Medienpreis an zwölf Spiele und Anwendungen in den Kategorien "Angebote für Kinder", "Angebote für Jugendliche" und einem "Sonderpreis" vergeben. Der früher "Pädi" benannte Preis besteht seit 1998 und soll Spiele und Anwendungen hervorheben, die für Kinder und Jugendliche pädagogisch wertvoll sein können. Hinter dem Preis steht SIN - Studio im Netz.
Die vollständige Liste aller ausgezeichneten Titel 2021:
Angebote für Kinder
"El Hijo - A Wild West Tale" (Honig Studios, Quantumfrog)
"KIKA-Player" (KIKA - Der Kinderkanal von ARD und ZDF)
"Kleine Eule - Reime für Kinder" (Fox & Sheep)
"Lazuli und die Wörter" (funline media)
"Osmo Coding Starter Kit" (Tangible Play)
"Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" (Stiftung "Haus der kleinen Forscher")
Angebote für Jugendliche
"Dorfromantik" (Toukana Interactive)
"It Takes Two" (Hazelight)
"One Hand Clapping" (Bad Dream Games)
"Safespace" (rbb)
"There is no Game: Wrong Dimension"
Sonderpreis