Sony Interactive Entertainment hat seit dem Launch der PlayStation 5 mehr als 50 Millionen Konsolen verkauft. Für den Meilenstein brauchte es etwas mehr als drei Jahre. Damit erreichte die PS5 die Absatzmarke schneller als die Modelle 3 und 4, aber etwas langsamer als die PlayStation 2.

Mit dem Stichtag 9. Dezember hat Sony Interactive Entertainment (SIE) nach eigenen Angaben mehr als 50 Millionen PlayStation 5 Konsolen verkauft. Es handelt sich dabei nach Unternehmensangaben um Verkäufe an Verbraucher:innen, nicht um reine Auslieferungszahlen, also Verkäufe an Händler, die SIE bei früheren Konsolengenerationen als Maßstab heranzog.

Auch wenn der Vergleich mit den "alten" PlayStation-Konsole dadurch nicht zu 100 Prozent exakt ist, lässt sich feststellen, dass die Geschwindigkeit, mit der sich die PS5 verkauft, beeindruckend ist. Die Marke von 50 Mio. Units fiel in gut drei Jahren und einem Monat. Damit hat sich die PS5 schneller verkauft, als ihre beiden direkten Vorgängerkonsolen. Die PS4, die am 15. November 2013 in Europa und Nordamerika auf den Markt kam, durchbrach nach einer Unternehmensschätzung am 6. Dezember 2016 die Marke von 50 Mio. Units, also ähnlich schnell wie die PS5. Die PS3, die ihr Debüt 2006 in Japan und Nordamerika gab, schaffte es bis Ende März 2011 auf über 50 Mio. Einheiten. Auch die PlayStation Portable brauchte deutlich länger als die PS5. Die PSP erschien 2004 erstmals in Japan und durchbracht im Februar 2009 die Marke.

Schneller als PS5 verkaufte sich jedoch die PS2: Sie erreichte nach dem Launch im März 2000 bereits im Januar 2003 die Marke von 50 Mio. Units und damit in unter drei Jahren. Die PS2 ist allerdings auch die bis heute meistverkaufte stationäre Konsole der Videospielgeschichte. Die originale Playstation brauchte für die ersten 50 Mio. verkauften Konsolen, die im März 1999 erreicht wurden, etwas mehr als vier Jahre.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief