"Friendy Fire" durchbricht voraussichtlich Zehn-Mio.-Euro-Spendenmarke
Nach vorläufiger Schätzung der Veranstalter:innen hat der Charity-Stream "Friendly Fire 9" am Wochenende sicher über 1,35 Mio. Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Seit Start des Formats, das 2024 sein zehnjähriges feiert, wurden über zehn Mio. Euro gesammelt.
Am 2. Dezember fand zum nunmehr neunten Mal der Charity-Stream "Friendly Fire" statt und eines ist gewiss: Auch "Friendly Fire 9" hat die Grenze von über eine Mio. Euro Spendengelder durchbrochen. Schließlich konnten die Beteiligten Content Creator, darunter natürlich erneut Eric "Gronkh" Range und die Crew von Piet Smiet, auf deren Twitch-Kanälen Friendly Fire abwechselnd ausgestrahlt wird, schon während des Streams diese Marke anhand des mitlaufenden Spendenzählers feiern. Das tatsächliche Spendenergebnis wird jedoch deutlich darüber liegen, da noch die Einnahmen bspw. aus dem Verkauf von Merchandising-Artikel hinzukommen.
Zum Ende des Streams verkündete Lena Laaser, Projektleiterin von "Friendy Fire", ein erstes überschlagendes Gesamtergebnis der 9. Ausgabe, das bei mindestens 1,35 Mio. Euro Spendeneinnahmen liegen wird. "Wir sollten über zehn Millionen kommen", antwortete sie auf die Frage, bei welcher Spendensumme Friendy Fire seit Start des Formats liege.
Doch unabhängig davon, ob "Friendly Fire" die Marke von Zehn-Mio.-Euro in diesem Jahr wirklich schon geschafft hat, weiter geht es mit dem Charity-Stream auf jeden Fall: "Friendly Fire 10" ist für den 7. Dezember 2024 angesetzt.
"Friendly Fire" fand das erste Mal 2015 statt und fuhr damals völlig überraschend rund 125.000 Euro an Spendengeldern ein, die für Gaming Aid e.V. gesammelt wurden. Bestärkt durch die große Hilfsbereitschaft wurde der Stream jedes Jahr neu organisiert, wobei das Geld an unterschiedliche Einrichtungen gespendet wurden, unter anderem an die Tafel, die Deutsche Krebshilfe, Aktion Deutschland Hilft, Frauen gegen Gewalt, den Deutschen Tierschutzbund, Exit Deutschland und viele mehr. Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal fließt ein Achtel der Spendensumme in den sogenannten Friedly Fire Notfallsfonds, um schnell und unbürokratisch auf Katastrophen reagieren zu können. Das bislang höchste Spendenergebnis erzielt "Friedly Fire 7" im Jahr 2021 als am Ende fast zwei Mio. Euro zusammenkamen.