Der gamescom congress überzeugte auch dieses Mal wieder mit seinem politischen Blickwinkel. Highlight war der "Debatt(l)e Royale", der den Startschuss zur Konferenz gab. Rund 870 Teilnehmer zählte die Veranstaltung in diesem Jahr.

Der zehnte gamescom congress bewies sich erneut als Think Tank für Digitalisierung. 870 Teilnehmer und knapp 171 akkreditierte Vertreter der Presse zählte die Konferenz am 22. August 2018.

Der politische Schwerpunkt, der im letzten Jahr mit der Wahlkampfarena gesetzt wurde, wurde auch in diesem Jahr weitergeführt. In dem "Debatt(l)e Royale" diskutierten CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, FDP-Generalsekretärin Nicola Beer, Die Linke-Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler und SPD-Generalsekretär Lars Kingbeil über Themen, die die Gamesindustrie beschäftigt. Dabei kam unter anderem die Anerkennung des eSport als "richtige" Sportart sowie die Frage nach bundesweiten Förderungsmöglichkeiten durch den Staat zur Sprache.

Moderiert wurde die Diskussion von den YouTube-Stars Lisa Sophie Laurent und Peter Smits von den PietSmiet, der bereits letztes Jahr als Moderator der Wahlkampfarena 2017 auftrat. Auch Rocket Beans TV war an der Veranstaltung beteiligt. Außenreporterin Sofia Kats sammelte Publikumsfragen auf dem gamescom-Messegelände, die von den Politikern im Rahmen des "Debatt(l)e Royale" beantwortet wurden. Im Anschluss konnten sich die Gäste über 40 Talks und Vorträge aus fünf Themenschwerpunkten anhören.

Als Datum für den gamescom congress 2019 wurde bereits der 21. August angekündigt.

Share this post

Written by

Google Agrees to App Store Reforms as Part of a Settlement With Epic Games
The Epic Games Store is one of the alternative app stores within the Android ecosystem that will likely benefit from the settlement. © Epic Games

Google Agrees to App Store Reforms as Part of a Settlement With Epic Games

By Marcel Kleffmann 3 min read