Die Stiftung Digitale Spielekultur hat wie üblich die Kommunikationsarbeit sowie die Überarbeitung der Website des Deutschen Computerspielpreises 2024 ausgeschrieben. Den Ausschreibungen lässt sich auch ein grober Zeitplan für den Preis entnehmen, der 2024 in München verleihen wird.

Unternehmen, welche die Kommunikationsarbeit oder die Aktualisierung der Website übernehmen wollen, müssen allerdings schnell sein. Die Deadline für die Annahme von Angeboten läuft am 15. November für die Überarbeitung der Website sowie am 17. November für die Kommunikationsarbeit ab. Die Leistungen für den Deutschen Computerspielpreis werden jährlich von der Stiftung Digitale Spielekultur, die als Award-Büro die Organisation koordiniert, öffentlich neu ausgeschrieben, die Ausschreibung an sich ist also nicht ungewöhnlich.

Auch wenn der Deutsche Computerspielpreis 2024 noch nicht fest terminiert ist, lässt die Ausschreibung bereits zahlreiche Rückschlüsse auf das Timing zu. So startet die Einreichungsphase wohl erst im Januar. Die beiden Jury-Sitzungen sind dann Anfang Februar beziehungsweise Anfang März geplant. Das Publikumsvoting ist für März/April veranschlagt, die Preisverleihung selbst dann Mitte bis Ende April 2024.

Spannend bei der Ausschreibung der Überarbeitung der Website ist, dass die Organisator:innen offensichtlich den Start einer eigenständigen, englischsprachigen Landingpage für den Deutschen Computerspielpreis planen. Da man auch bei der Kommunikationsarbeit den Punkt Internationalisierung separat aufführt, scheinen die Organisator:innen den DCP künftig stärker international positionieren zu wollen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read
Bavaria Finances Its Own Games  Location Study
(from left) Annette Kümmel, Managing Director of Medien.Bayern GmbH; Felix Locke, Member of the Bavarian Parliament; Dr. Fabian Mehring, Member of the Bavarian Parliament, Bavarian Minister of State for Digital Affairs; Robin Rottmann, Team Lead Games/Bavaria

Bavaria Finances Its Own Games Location Study

By Pascal Wagner 1 min read
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read