Rund ein Drittel ihres Einkommens geben die Deutschen im Einzelhandel (EH) aus. Das ist ein Ergebnis der aktuellen GfK-Kaufkraftstudie 1999. Im Vergleich zu der 97er Studie ist dabei die Summe von 838 Mark auf 856 Mark gestiegen. Insgesamt verfügen die Deutschen laut GfK über eine Kaufkraft von durchschnittlich 2489 Mark im Monat. Die höchste Kaufkraft mit jeweils etwa 2700 Mark haben die Bürger der Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen. Die niedrigste Kaufkraft mit 1946 Mark bis 2026 Mark macht die GfK in den neuen Bundesländern aus.

Share this post

Written by