Trotz der Förderzusage im März wird das Budget der Gamesförderung des Bundes nicht vom Aus für das sogenannte "Project Black" von Fishlabs belastet. Das Geld werde zurückgezahlt bzw. nicht abgerufen, heißt es aus Hamburg bzw. Planegg.

Genau 5.527.514 Euro Förderung vom Bund - das Gamesprojekt mit dem Arbeitstitel "Project Black" der Hamburger Plaion-Tochter Fishlabs erhielt im März 2023 die bis dato höchste Spieleförderung zugesichert. Seit gestern ist jedoch klar, dass das "Project Black" nie finalisiert werden wird. Die Entscheidung zur Einstellung der Entwicklung hat bzw. führt zum Abbau von 50 Arbeitsplätzen bei dem Studio, das zur Plaion gehört, einem Unternehmen der Embracer Group.

Das Aus des Projekts wird aber entgegen erster Annahmen nicht zulasten der Bundesförderung gehen. Wie GamesMarkt vonseiten der Unternehmen erfahren hat, werden die Fördergelder in voller Höhe zurückgezahlt bzw. gar nicht erst abgerufen. Das Projekt ist inzwischen auch in den entsprechenden Förderdatenbanken des Bundes nicht mehr aufzufinden. Das Budget steht also für andere deutsche Spieleentwicklungen zur Verfügung. Ob das ausreicht, um den geltenden Antragsstopp auch nur kurzzeitig auszusetzen, ist fraglich. Vermutlich wird man zunächst abwarten, ob und wie die zusätzlichen Gelder aus dem Topf der Staatsministerin für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland in die Gamesförderung fließen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan Steininger is Director of Operations and Editor-in-Chief of GamesMarket. As part of the magazine since its inception in 2001, he knows the GSA games industry by heart.
Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year
Steven Bell (left) resigned in the summer and Mikkel Weider will take over as group CEO in January 2026 (Pictures: everplay, Nordisk)

Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year

By Stephan Steininger 1 min read