Die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2021
Beim Deutschen Entwicklerpreis 2021 konnten sich vor allem Indie-Studios über Preise freuen. Mit dem Hauptpreis wurde "Dorfromantik" von Toukana Interactive prämiert. Gleich drei Auszeichnungen gingen an kaleidoscube aus Ludwigsburg. Alle Preisträger im Überblick.
Die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2021 stehen fest. Im Rahmen einer Preisverleihung, die aufgrund der aktuellen Corona-Situation als reines Online-Event stattfand, wurden die Computerspiele des Jahres geehrt. Moderiert wurde die Vergabe der 15 Preise von Natascha Becker, Valentina Birke, Colin Gäbel und Fabian Siegismund.
Aus insgesamt 140 Einreichungen ermittelte die Jury die besten Games und Teams in 15 Kategorien. Bestes Deutsches Spiel ist "Dorfromantik" von Toukana Interactive aus Berlin geworden. Das entspannende und friedliche Aufbauspiel, das selbst noch im Early Access steckt, setzte sich gegen "A Juggler's Tale" von kaleidoscube, "Minute of Islands" von Studio Fizbin, "Suzerain" von Torpor Games, "Omno" von Studio Inkyfox und "Curious Expedition 2" von Maschinen-Mensch durch.
Die meisten Preise hat das Indie-Studio kaleidoscube aus Ludwigsburg für sein Erstlingswerk "A Juggler's Tale" abgeräumt. Das in sechs Kategorien nominierte Fantasy-Abenteuer mit Marionetten wurde für Bestes Game Design, Beste Grafik und Beste Story ausgezeichnet. Doppelt jubeln konnte das Studio Fizbin - einmal für den Preis als Bestes Studio und ein andermal für die Auszeichung von "Minute of Islands" in der Kategorie Bester Sound. Der Preis für das Beste Indie Game ging an "Omno" vom Ein-Personen-Studio Inkyfox aus Werther.
"Die ausgezeichneten Spiele unterstreichen in diesem Jahr eindrucksvoll, dass es auch jenseits der bekannten Blockbuster herausragende Computerspiele gibt. Die sogenannten Indie-Games von unabhängigen Entwicklerteams dominieren die Liste der besten Spiele des Jahres", schreiben die Veranstalter.
Der NRW Förderpreis für junge EntwicklerInnen ging an Twisted Ramble Games aus Berlin. Die drei Gamedesignerinnen setzen auf einen ebenso unterhaltsamen wie respektvollen Zugang zu Themen wie psychische Krankheit, Identität oder Gruppenzwang.
Es folgen die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2021 im Überblick.
Bestes Deutsches Spiel
"Dorfromantik", Entwickler: Toukana Interactive, Berlin
Bestes Studio
Studio Fizbin, Ludwigsburg
Bester Publisher
Assemble Entertainment, Wiesbaden
Bestes Game Design
"A Juggler's Tale", Entwickler: kaleidoscube, Ludwigsburg
Bester Sound
"Minute of Islands", Entwickler: Studio Fizbin, Ludwigsburg
Beste Grafik
"A Juggler's Tale", Entwickler: kaleidoscube, Ludwigsburg
Beste Story
"A Juggler's Tale", Entwickler: kaleidoscube, Ludwigsburg
Bestes Indie Game
"Omno", Entwickler: Studio Inkyfox, Werther
Bestes Mobile Game
"Albion Online", Entwickler: Sandbox Interactive, Berlin
Innovationspreis - Sonderpreis der Stadt Köln
"Puzzling Places", Entwickler: realities.io, Berlin
Most Wanted
"The Bus", Entwickler: TML-Studios, Erfurt
Dauerbrenner
"Goodgame Empire", Entwickler: Goodgame Studios, Hamburg
Ubisoft Newcomer Award
"Passing By", Entwickler: Studio Windsocke, Hallstadt
Sonderpreis für Soziales Engagement
Initiative "Stärker mit Games" der Stiftung Digitale Spielekultur, Berlin
NRW Förderpreis für junge Entwicklerinnen
Twisted Ramble Games, Berlin
Die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2021 im Überblick.Der Deutsche Entwicklerpreis findet seit 2004 statt. 71 ExpertInnen der Fachjurys ermittelten die Gewinner in 12 Kategorien. Die "Grand Jury" (Überblick) aus 147 stimmberechtigten Mitgliedern entschied über die Auszeichnungen in den Kategorien "Bestes Spiel", "Bestes Studio" und "Bester Publisher".
Der Deutsche Entwicklerpreis 2021 wird von der Aruba Events GmbH (ein Unternehmen der Computec Media GmbH) veranstaltet und wurde unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln, der Film und Medienstiftung NRW und game ? Verband der deutschen Games-Branche e.V.