DVD-Verkaufsumsatz legt um 50 Prozent zu
Laut GfK hat der DVD-Gesamtmarkt mit 981 Mio. Euro ein neues Neunmonatsrekordhoch erzielt. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (888,5 Mio. Euro) einer Steigerung von 10,4 Prozent.
Die neuen Rekordumsätze resultieren überwiegend aus der sehr guten Performance im Kaufmarkt (DVD und VHS), der mit 759,1 Mio. Euro die Höchstmarke des Vorjahrs (629,4 Mio. Euro) um 20,6 Prozent übertroffen hat. Dieser Anstieg geht primär auf das Konto des anhaltenden Wachstums beim DVD-Verkauf. Allein die Anzahl verkaufter DVDs stieg im Berichtszeitraum von 21,6 Mio. 2002 auf 37,79 Mio. Units 2003, was einem Absatzplus von 78,6 Prozent entspricht. Der im Kaufmarkt mit DVD erzielte Umsatz lag nach den ersten drei Monaten bei 620,7 Mio. Euro (Vorjahr: 415 Mio. Euro) - ein Plus von 49,8 Prozent. Laut Analyse der GfK, die im Auftrag des Bundesverbands Audiovisuelle Medien (BVV) erhebt, entfallen inzwischen 81,8 Prozent der aus dem Verkauf von Bildtonträgern erzielten Umsätze auf DVDs. Der Umsatzanteil der VHS sank im genannten Zeitraum um 35,3 Prozent auf 138,4 Mio. Euro. Der Umsatz aus der Vermietung von DVD und VHS in den ersten neun Monaten dieses Jahres beläuft sich auf 221,9 Mio. Euro, was einem Verlust von 14,4 Prozent entspricht.