EGDF und ISFE unterzeichnen Kooperationsabkommen
  
  
  
      Die European Game Developer Federation und die Interactive Software Federation of Europe schließen sich zusammen, um die Unterstützung für die europäische Videospielbranche für bevorstehende Zeiten zu sichern.
Zwischen der European Game Developer Federation (EGDF) und der Interactive Software Federation of Europe (ISFE) besteht nun ein Kooperationskodex. Die Unterschrift beider Institutionen wurde unter das Abkommen gesetzt, um die Unterstützung für die gesamte europäische Videospielbranche in der bevorstehenden Zeit zu gewährleisten.
Als erste Konsequenz hilft die ISFE und seine Mitgliedsverbände, das "European Games BizDev Gathering", bei der Planung einer Online-Veranstaltung, die am 13 und 14. Mai 2020 von EDGF, Reboot und rcp durchgeführt wird. Das Event wird ausgetragen, um europäischen Spieleentwicklern dabei zu helfen, sich mit globalen Spieleherstellern in Verbindung zu setzen. Gegenseitig sollen sich beide Parteien helfen, ihre Geschäftstätigkeit während des COVID-19-Ausbruchs so reibungslos wie möglich fortzusetzen.
In die gemeinsame Zusammenarbeit legt Hendrik Lesser, Präsident des EGDF, viel Hoffnung. Er hoffe, dass durch die engere Zusammenarbeit neue Wege gefunden werden, "um unsere Mitgliedsverbände und ihre Mitglieder zu unterstützen, einen harmonisierten europäischen Rechtsrahmen in der gesamten Union zu gewährleisten und die Herausforderungen für kleine bis große europäische Spieleentwicklerstudios in Brüssel und Großbritannien sichtbarer zu machen."
"EGDF und ISFE haben komplementäre Mitglieder, Schwerpunkte und Fähigkeiten", so Olaf Coenen, Vorsitzender der ISFE und früherer Geschäftsführer von Electronic Arts Deutschland. "Diese Zusammenarbeit bietet beiden Organisationen eine aufregende Gelegenheit, unsere europäische Identität zu stärken, unsere geografische Reichweite zu erweitern, auf wertvollen Branchennetzwerken aufzubauen, gemeinsam Herausforderungen zu begegnen und mit einer Stimme mit den europäischen Regulierungsbehörden zu sprechen ."
Darüber hinaus planen die Verbände, gemeinsame Berichte der europäischen Spielebranche zu veröffentlichen, die sowohl Markt- als auch Branchendaten enthalten. Dies sind Beispiele für kurzfristige Synergien, aber die Verbände planen, auch in Zukunft Möglichkeiten für eine noch engere Zusammenarbeit zu ermitteln.
Vor der Fusion zum game-Verband war der BIU Mitglied der ISFE und der G.A.M.E. Mitglied der EGDF. Heute ist der game-Verband sowohl Mitglied beim ISFE als auch EGDF.