Embracer Group schließt Übernahme von Asmodee ab

Die Embracer Group hat die strategische Akquisition von Asmodee für 2,75 Milliarden Euro abgeschlossen. Die "führende Brettspielgruppe" wird zur neunten operativen Sparte des schwedischen Unternehmens. Embracer ist nach eigenen Angaben jetzt das größte Spiele-Unternehmen Europas.
Update vom 08. März 2022:
Am 15. Dezember 2021 gab die Embracer Group die Beabsichtigung zur Übernahme von Asmodee (Financière Amuse Topco SAS) bekannt. Heute wurde der erfolgreiche Abschluss der Akquisition bekannt gegeben. In der Investorenmitteilung heißt es, dass Embracer, PAI Partners SAS und die anderen Aktionäre von Asmodee am 17. Januar 2022 einen Vertrag abgeschlossen haben, um die Transaktion abzuschließen. Embracer hat rund 96 Prozent der Asmodee-Aktien von PAI und anderen Minderheitsaktionären erworben. Demnach zahlt das schwedische Unternehmen insgesamt rund 2,75 Milliarden Euro für die Übernahme, davon wurden 2,4 Milliarden Euro durch die Ausgabe von 40.060.091 B-Aktien von Embracer an PAI gezahlt. Eine zusätzliche Gegenleistung in Höhe von ca. 360 Mio. Euro kann in Form von B-Aktien von Embracer an bestimmte Minderheitsaktionäre in der Zukunft gezahlt werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Auch die behördlichen und regulatorischen Genehmigungen sind erteilt worden.
Asmodee wird nun die neunte operative Gruppe innerhalb von Embracer. Der CEO von Asmodee, Stéphane Carville, wird zusammen mit seinem Managementteam weiterhin die neue operative Gruppe leiten. Asmodee wird seine Geschäftstätigkeit wie vor der Transaktion fortsetzen und es werden keine Umstrukturierungen als Folge der Transaktion erwartet.
-
Originalmeldung vom 15. Dezember 2021:
Die Embracer Group hat soeben die strategische Akquisition des Brettspiel-Spezialisten Asmodee angekündigt. Laut Pressemitteilung sind exklusive Verhandlungen über den Erwerb der Financière Amuse Topco SAS ("Asmodee") von Fonds, die von PAI Partners SAS verwaltet werden, und den anderen Aktionären aufgenommen worden. Vorbehaltlich des Abschlusses der Anhörung des Betriebsrats der Asmodee-Gruppe zu dieser Übernahme und der Ausübung der Verkaufsoption durch die Asmodee-Aktionäre würden Embracer und die Asmodee-Aktionäre einen Aktienkaufvertrag abschließen, um die Transaktion durchzuführen. Der Day-One-Übernahmepreis soll 2,75 Milliarden Euro betragen.
Sollte die Übernahme der französischen Verlagsgesellschaft zustandekommen, wird Asmodee die neunte operative Sparte in der Embracer Group. Der CEO von Asmodee, Stéphane Carville, wird zusammen mit seinem Managementteam weiter den Unternehmensteil leiten und den Geschäftsbetrieb wie vor der Transaktion fortsetzen. Eine Umstrukturierung ist nicht zu erwarten.
Asmodee, mit Hauptsitz in Paris, wurde 1995 gegründet und ist ein führender Publisher von Brettspielen, Sammelkarten und digitalen Brettspielen (Asmodee Digital). Jährlich sollen über 39 Millionen Spiele in mehr als 50 Ländern verkauft werden. Asmodee beschäftigt weltweit über 2.300 Vollzeit-MitarbeiterInnen und umfasst 22 eigene Studios, über 300 IPs und ein Portfolio von mehr als 970 Spielen, darunter Catan, Zug um Zug, Pandemic, Dixit, Splendor, 7 Wonders, Just One, Dobble/Spot it!, Azul und Unlock. Darüber hinaus gibt es Lizenz- und Vertriebspartnerschaften u.a. mit Pokémon, Magic: The Gathering, Disney, Harry Potter, Herr der Ringe, Star Wars, Marvel, Dungeons & Dragons und Carcassonne. Der Pro-forma Nettoumsatz von Asmodee für dieses Kalenderjahr wird auf 1,1 Milliarden Euro, das Pro-forma bereinigte EBITDA auf 240 Millionen Euro und das Pro-forma bereinigte operative EBIT auf 206 Millionen Euro geschätzt.
Aktuell befindet sich das Unternehmen im Besitz von PAI und mehreren Minderheitsaktionären. Nach Abschluss der Transaktion würde PAI etwa vier Prozent der Anteile an Embracer halten und die Minderheitsaktionäre würden bis zu vier Prozent der Anteile an Embracer halten, je nachdem, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die vereinbarten Verkaufs- und Kaufoptionen ausgeübt werden.
Am 16. Dezember 2021 um 08:15 Uhr soll eine Pressekonferenz zur beabsichtigten Übernahme von Asmodee stattfinden.
Sollte die Transaktion abgeschlossen werden, würde die Embracer Group nach eigenen Angaben das größte Spiele-Unternehmen in Europa werden. Insgesamt würden dann 11.300 Mitarbeitende in mehr als 50 Ländern beschäftigt. Die Unternehmensgruppe hätte 108 eigene Spielentwicklungsstudios sowie mehr als 560 eigene IPs und Marken.
Zusammen mit der Übernahme-Ankündigung hat die Embracer Group eine gezielte Aktienemission in Höhe von ca. 5,5 Milliarden SEK, circa 535 Millionen Euro, durch neue B-Aktien bekannt gegeben. Die Aktienemission wird sich an schwedische und internationale institutionelle Investoren richten.