"Counter-Strike: Global Offensive, "Warcraft III: Reforged", "Dota 2" und "Clash of Clans" sind die vier Disziplinen der ESL Meisterschaft 2020. Erstmals hält ein Mobile-Titel Einzug in die Turnierreihe.

Zusätzlich zu "Counter-Strike: Global Offensive" halten "Warcraft III: Reforged", "Dota 2" und "Clash of Clans" Einzug in das Spieleportfolio der ESL Meisterschaft. Die gespielten Disziplinen der Meisterschaft wechselten im Verlauf der Jahre regelmäßig. Bereits zum Ende der ESL Meisterschaft 2019 kündete ESL Gaming an, dass "CS:GO" in der Saison 2020 einen neuen Modus erhalten wird und neue Disziplinen Neuerungen für die Turnierserie bereithält.

Bis auf "CS:GO" war keine der Titel in der vergangenen Meisterschaft 2019 vertreten. Der neue "CS:GO"-Modus für die am 3. März gestartete Saison hält fest, dass zwei Gruppen á sechs Teams an den Start gehen. Statt nur einem direkten Duell mit jedem Team gibt es nun im neuen Modus jeweils ein Hin- und Rückspiel, die jeweils im gewohnten doppelten Best-of-One ausgetragen werden.

Mit der Aufnahme von "Clash of Clans" als vierte Disziplin der ESL Meisterschaft 2020, hält ab diesem Frühjahr erstmalig ein Mobile-Titel Einzug in die Turnierreihe. Ebenfalls neu ist "Dota 2". "Dota"-Konkurrent "League of Legends" schied zum Ende der Wintersaison 2019 aus der ESL Meisterschaft aus. Mit "Warcraft III: Reforged" hingegen kehrt ein Klassiker zurück in den deutschen Titelkampf. Das Game war bereits Teil der ESL Pro Series im Jahr 2002 und 2010.

"Ich freue mich sehr auf die vielen Neuzugänge in der ESL Meisterschaft für 2020. Mit "CS:GO" haben wir einen bewährten Kracher im Programm, der nun mit "Dota 2", dem Klassiker "Warcraft III" und nun auch dem Mobile-Segment "Clash of Clans" ergänzt wird. Wir sind gespannt auf alle tollen Geschichten, die geschrieben werden, und auf alle neuen Sterne, die in den unterschiedlichen Disziplinen aufgehen werden", so Christoph Kohlhaas, Produkt Manager ESL Germany.

Die Finalspiele von "Clash of Clans" werden in der gamescom-Woche 2020 ausgespielt.

Share this post

Written by

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read
VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read