Auf der Spielwarenmesse 2024 findet in Kooperation mit Brandmate erstmals der Sonderbereich LicenseLounge statt. In Halle 12.0 gelegen sind eine Networking-Area sowie LicenseTalks geplant.

Die Spielwarenmesse baut auch im kommenden Jahr ihr Angebot an Sonderflächen und zielgruppenspezifischen Themenwelten aus. Neben StartupArea, New Product Gallery oder der Insights-X Area sowie dem Toy Business Forum ist 2024 erstmals auch eine sogenannte LicenseLounge geplant. Realisiert wird der Sonderbereich, bei dem es um Lizenzthemen im Allgemeinen geht, gemeinsam mit der Brandmate sowie mit Licensing International und dem Licensing Magazine.

Inhaltliche Details wurden noch nicht genannt, es ist aber möglich, dass die LicenseLounge auch für die Gamesbranche relevant ist. Die Spielwarenmesse versucht schon länger das Thema Licensing neu zu strukturieren und zu besetzen. 2022 wollte man dazu gemeinsam min Licensing International das Event Licensing-X ins Leben rufen, das als Nachfolgeevent der "Licensing Markets" gedacht war und bei dem Filmthemen genauso abgedeckt werden sollten wie Games und E-Sport. 2023 wurde das Event dann mit der Brandmate verschmolzen.

Ob über den Umweg Licensing Games wieder stärker in den Fokus der Spielwarenmesse rücken, ist jedoch fraglich. Zwar boomt das Geschäft mit Merchandisingartikeln zu Games, anders als bei den großen Film-, Buch-, oder TV-Themen steuern die Publisher bzw. Studios das Merch oft selbst. Selten ist die Vermarktung so breit aufgestellt, dass es sich lohnt spezialisierte Merchandising- bzw. Lizenzagenturen zur Vermittlung von Lizenznehmer:innen einzusetzen. Andererseits ist das Thema in Deutschland trotz der gamescom nicht besetzt. In Köln wird Gamesmerchandising bislang vor allem unter dem B2C-Aspekt gedacht, wenngleich in großem Stil. Die sogenannte merchandise area in Halle 5 zählt zu den Besucher:innen-Magneten und ist der einzige Bereich der gamescom, in dem Produkte verkauft werden dürfen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground
From left: Ruth Lemmen, Frederico Machado de Campos, Monika Michalak, Fredrik Lindahl and Achim Quinke [Picture by GamesMarkt]

75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground

By Stephan Steininger 3 min read
75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground
From left: Ruth Lemmen, Frederico Machado de Campos, Monika Michalak, Fredrik Lindahl and Achim Quinke [Picture by GamesMarkt]

75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground

By Stephan Steininger 3 min read