BMWK schafft neuen Ausbildungsberuf „Gestalter:innen für immersive Medien“
Seit heute existiert ein neuer Ausbildungsberuf in der digitalen Kreativbranche: Das BMWK schafft die "Gestalter/-in für immersive Medien". Die Ausbildung soll Anforderungen aus XR-, Film- und Gamesbranche abdecken und Fachkräfte produzieren.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) passt den Ausbildungsmarkt auf die gesteigerte Bedeutung von immersiven Medien wie VR, AR und XR an: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 01.08.2023 startet der neue dreijährige duale Ausbildungsberuf "Gestalter/-in für immersive Medien". Die Schaffung des Ausbildungsberufes geschieht im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und ist seit heute mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger offiziell in Kraft. Der neue Ausbildungszug wird vom BMWK wie folgt zusammengefasst: "Die neue Ausbildung orientiert sich am Produktionsprozess immersiver Medien. Dieser beginnt bei der Beratung von Kundinnen und Kunden und mündet in die anschließenden Konzeptions- und Umsetzungsphasen, in denen Auszubildende immersive Medien mit Autorenwerkzeugen und in Entwicklungsumgebungen gestalten, 3D-Daten modellieren und Prototypen entwickeln. Auch das Durchführen von Bild- und Tonaufnahmen in realen und virtuellen Produktionen sowie das Gestalten von Animationen und virtuellen Klangwelten hat einen großen Stellenwert. Gestalter/-innen für immersive Medien arbeiten überwiegend in Projektteams, häufig auch international. Deshalb sind Kommunikation und Kooperation wichtige Bestandteile der Tätigkeit, für die Auszubildende qualifiziert werden. Die Ausbildung endet in der Regel nach drei Jahren mit einer Abschlussprüfung, in der die Prüflinge ein eigenes Projekt erstellen müssen." Als mögliche Einsatzfelder für den neuen Beruf gibt das BMWK neben Werbebranche, Film und Fernsehen sowie Produktionsagenturen auch die Games-Branche mit an. Weitere Informationen zum Beruf finden sich auf der Infoseite des Ersten Deutschen Fachverbands für Virtual Reality e.V..