Die seit 2014 jährlich stattfindende Central and European Game Studies Conference kommt im Oktober erstmals nach Deutschland an die MacroMedia Hochschule Leipzig. Nun hat das Organisationsteam die Einreichfrist für Talks auf den 15. Mai verlängert.

Update vom 27.04.2023:

Die Central and Eastern European Game Studies Conference hat die Frist für Einreichungen zu Talks und Workshops vom 28. April auf den 15. Mai verlängert. Die Verlängerung sei auf Bitte vieler Interessierter Erfolg, so das Organisationsteam. Die interdisziplinäre Tagung unter dem Motto "Meaning and Making of Games – New Challenges at the Intersection of Game Studies and Game Design" will Praktiker:innen aus dem Game Design und Theoretiker:innen aus den Game Studies zusammenbringen und sucht daher explizit auch Vortragende aus der Gamesbranche.

Originalmeldung vom 13.03.2023:

Central and Eastern European Game Studies Conference 2023 erstmals in Deutschland

Die Central and Eastern European Game Studies Conference (CEEGS) findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Deutschland statt. Die 2014 im tschechischen Brno aus der Taufe gehobene Konferenz fand 2022 im estnischen Tallinn statt und zieht 2023 vom 19. bis zum 21. Oktober nach Leipzig in die MacroMedia Hochschule. Thema der Tagung, die das wissenschaftliche Arbeiten mit Games und die Produktion von Games verbinden will, ist entsprechend "Meaning and Making of Games – New Challenges at the Intersection of Game Studies and Game Design". "Damit wollen wir die Communities der Game Studies und der Game Design & Development zusammenbringen, um einen fruchtbaren Dialog zu schaffen. Wie Game Studies die Entwicklung von Spielen beeinflussen, wie Spieleentwickler Forschung für ihre Kreationen nutzen, aber auch welche Rolle der gesellschaftliche Kontext spielt und wie eine Diskussion über Spiele das Medium auf unterschiedliche Weise prägt, ist eine der Hauptfragen", so Gerald Farca, Chef des Games-Programmes der MacroMedia, in der Bekanntmachung. Der Aufruf für Einreichungen von Talks und Workshops läuft noch bis 28. April, der Einreichlink ist hier zu finden. Die Tagung bietet zudem bis zum 28. Juli einen vergünstigten Ticketpreis von 79 Euro an. Reguläre Tickets kosten anschließend 99 Euro. Für Studierende und institutslose Forscher:innen werden rabattierte Tickets zu je 49 Euro Angeboten.

Auf der Tagung stellt sich zudem das neue Kapitel Central and Eastern Europe der Digital Games Research Association (DiGRA) vor, das auch für Deutschland und Österreich zuständig ist. Die 2003 im finnischen Tampere, einem der Geburtsorte der Game Studies, gegründete DiGRA ist eines der wichtigsten internationalen Netzwerke für Forscher:innen an Videospielen.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read