FFF Bayern fördert 17 Games mit einer Million Euro
 
   
  
  
 
      In der letzten Jahresförderrunde vergibt der FFF Bayern insgesamt eine Million Euro an 17 Games in Bayern. Insgesamt hat das südöstlichste Bundesland 2022 3,9 Millionen Euro an Games ausgeschüttet.
Kurz vor Jahresende verkündet der FilmFernsehFonds Bayern (FFF) eine letzte große Förderrunde für Games. 17 Projekte fördert das südöstlichste Bundesland im Dezember.
Folgende Studios erhalten die entsprechenden Förderhöhen in dieser Runde:
Produktionsförderung von 200.000 Euro für die Amberger Cudding Raccoons Studio und ihr "Paper Animal RPG"
Produktionsförderung von 60.000 Euro für Open World Survival RPG "Ardem" von Techtive Games aus Geretsried
Prototypenförderung von 200.000 Euro für das VR-Spiel "Oktoberfest - Das Spiel" des Münchner Studios K5 Factory
Prototypenförderung von 96.500 Euro für das Aufbauspiel "IndusTree" vom Nürnberger Studio Well Done Games
Prototypenförderung von 100.000 Euro für den Talking Simulator "Tavern Talk", entwickelt vom Würzburger Studio Gentle Troll Entertainment
Prototypenförderung von 98.000 Euro für "One More Day" des Regensburger Studios Extraordinerdy
Prototypenförderung von 48.000 Euro für das Angelspiel "Alles im Fluss" vom Fürther Studio erlkönig Games
Konzeptförderung von 30.000 Euro für First Person Puzzler "Swaperoo" von Nementic Games aus München
Konzeptförderung von 20.000 Euro für "Powder & Keg" von Toitan aus Neu-Ulm
Konzeptförderung von 20.000 Euro für "Project Hammer" von Alexander Max Auernhammer aus Lauf an der Pegnitz
Konzeptförderung von 20.000 Euro für "TrainTastic" der Bayreuther Firma Emergo Entertainment
Konzeptförderung von 20.000 Euro für das Aufbauspiel "Growing Wild" der Nürnberger Firma NeoBird
Konzeptförderung von 20.000 Euro für "Don't be down Server" von Krummhorn Games aus München
Konzeptförderung von 20.000 Euro für "Projekt Waldkauz" Suspicious Games aus Nittendorf
Konzeptförderung von 20.000 Euro für "AquaPark Manager" von Boxelware aus Erlangen
Konzeptförderung von 20.000 Euro für "Through the Cold" von Soul Blossom aus München
Konzeptförderung von 20.000 Euro für den VR-Titel "Asteroid Cruises, Inc" von Fiery Things aus Gräfelfing
Insgesamt fließen in dieser Runde 260.000 Euro in Produktionsphasen, In die Entwicklung der fünf Prototypen fließen 542.500 Euro und in die Entwicklung der zehn Konzepte 210.000 Euro.
Bayerns Digitalministerin und FFF-Aufsichtsratsvorsitzende Judith Gerlach: "Das Jahr 2022 war trotz schwierigem gesamtwirtschaftlichem Umfeld ein sehr erfolgreiches für die bayerische Gameswirtschaft. Insgesamt konnten wir die Branche dabei mit 3,9 Millionen Euro unterstützen - ein bayerischer Rekordwert! Dazu kommen weitere 1,5 Millionen Euro Förderung für den Bereich Extended Reality (XR). Insgesamt also 5,4 Millionen Euro für diese Wachstumsbranche. Die bayerische Gameswirtschaft beweist mit ihren neuen Projekten ein weiteres Mal, wie kreativ und innovativ sie ist."
Pascal Wagner