Angesichts dieser Zahlen ist das Prädikat "Bestseller" für die "FIFA"-Serie fast schon untertrieben. 260 Millionen Einheiten verkaufte die Fußballsimulation von Electronic Arts seit ihrem Debüt 1993. Allein der letzte Teil "FIFA 18" setzte 24 Millionen Stück ab. In wenigen Wochen erscheint mit "FIFA 19" der Nachfolger.

Electronic Arts' Fußballsimulation "FIFA" ist eine Marke der Superlative. Kurz vor Erscheinen des neuen Ablegers "FIFA 19" zieht der Publisher Bilanz. Und die liest sich imposant: Vom Vorgänger "FIFA 18" gingen bis heute weltweit 24 Millionen Exemplare über die Ladentheken. Allein in Deutschland verkaufte das Sportspiel über zwei Millionen Exemplare.

Die Marke debütierte 1993 unter dem Namen "FIFA International Soccer" auf dem Sega Mega Drive. Seitdem ist jedes Jahr mindestens ein Serienteil erschienen. Anlässlich von Welt- und Europameisterschaften gab es teilweise sogar mehrere "FIFA"-Spiele pro Jahr im Handel. 1996 folgte dann mit "FIFA 97" die Umstellung auf das heutige Namensschema. Insgesamt verkaufte Electronic Arts 260 Millionen "FIFA"-Games. Keine andere Sportspielserie verkaufte mehr.

"Für Millionen von Spielern aus aller Welt ist die 'FIFA'-Franchise mittlerweile mehr als nur ein Spiel. Sie ist ein ebenso wichtiger Bestandteil ihrer Fußballbegeisterung, wie es ihre Lieblingsteams sind", sagt Aaron McHardy, Executive Producer bei EA Sports. "Es war überwältigend, bei der gamescom die Leidenschaft unserer Fans zu sehen. Tausende von Spielern konnten 'FIFA 19' mit der UEFA Champions League hautnah erleben, und Hunderttausende konnten einen Blick auf das nächste Kapitel der Alex-Hunter-Story werfen. Der Fußball kann die Welt spielerisch zusammenbringen, und wir werden weiter mit Begeisterung immer wieder neue Wege finden, die Spieler noch näher an den Fußball zu bringen, egal ob auf Konsole, auf Mobile, im Wettkampf-Gaming oder über regionale Spielerlebnisse wie das asiatische 'FIFA Online 4'."

Share this post

Written by