Sechs geförderte VR-Titel des Medienboard Berlin-Brandenburg sind auf den 80. Filmfestspielen Venedig vertreten. Zwei davon treten im Wettbewerb Venice Immersive an, den bereits 2021 und 2022 Medienboard-geförderte Spiele gewannen.

Das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) kann sechs geförderte VR-Titel bei Venice Immersive, der VR-Sektion der 80. Internationalen Filmfestspiele von Venedig vorweisen. Die Filmfestspiele finden vom 30. August bis zum 09. September statt.

Zwei der Titel, "Aufwind" von Volucap und "Emperor" von Reynard Films, sind im VR-Wettbewerb eingetragen. Sollte eines davon den Preis gewinnen, macht das Medienboard den Hattrick voll: Schon 2021 und 2022 nahmen Medienboard-geförderte Projekte den Pokal mit nach Berlin-Brandenburg. 2022 war das "From the Main Square" von Pedro Harres, 2021 "Le Bal de Paris di Blanca Li", eine Koproduktion des Potsdamer Actrio Studio. Predo Harres ist in diesem Jahr selbst Mitglied der internationalen VR-Jury.

Neben den beiden Wettbewerbsteilnehmern ist "Tales Of The March" von Daring House für die Sparte Biennale College Cinema VR ausgewählt.

Bei der Venice Production Bridge, dem Koproduktionsmarkt des Festivals, präsentieren sich zudem die 3 geförderten Titel "Selina" von Trotzkind, "Living With The Snow Leopards" von NowHere Media Gaedtke & Parameswaran und "An Empty Seat" von High Road Stories. Deutschland ist in diesem Jahr Partnerland der Venice Production Bridge.

Share this post

Written by