MFG Baden-Württemberg unterstützt elf Games mit 833.000 Euro
Vier Projekte über und sieben Projekte unter der Grenze von 20.000 Euro fördert die MFG Baden-Württemberg bei der aktuellen Förderrunde des Games BW-Förderprogramms. Die hohen Fördersummen gehen nach Karlsruhe und Ludwigsburg.
Es war die letzte große Fördersitzung für das Games-BW-Programm in diesem Jahr, aber die brachte noch einmal gute Nachrichten für insgesamt elf Spieleprojekte. Insgesamt bewilligt die von der MFG Baden-Württemberg beauftragte Jury eine Fördersumme von 833.000 Euro.
Die mit Abstand höchste Förderung in Höhe von 354.100 Euro erhält Zeitland media & games aus Ludwigsburg. Sie hatte den Antrag auf eine Produktionsförderung des Mystery-Adventures "Black Castle" gestellt, das im Schwarzwald spielt. Etwas über 180.000 Euro erhält kr3m. media aus Karlsruhe für das Casual Game "Sudoku Battle Royale". Für die Entwicklung eines Prototypen erhalten Walking Tree Games aus Karlsruhe und Mucks! Games aus Ludwigsburg Zuschüsse in Höhe von 115.392 Euro bzw. 43.350 Euro. Walking Tree Games arbeitet an dem Survival-Aufbau-Strategiespiel "Under the Mountain", Mucks! Games am 2D Point & Click-Adventure "Frieda is Changing".
Bei den sieben Anträgen bis 20.000 Euro erhielten sechs Projekte den Maximalbetrag. Es handelt sich um den "Archäologie Simulator" von StickyStoneStudio, Gundelfingen, "DualRunners" von Ten Eyes media, Weingarten, "Ghosty Paw" von Super Pewter, Ebersbach-Musbach, "Memoria Palatina" von Pepergy – Arne Kaiser, Heidelberg, Projekt "Seal" von SmokeStab, Bruchsal und "The Way Ahead" von Dreamcloud Interactive, Stuttgart. Knapp an der Maximalförderung bei Konzepten vorbeigeschrammt ist Trapped Predator aus Ludwigsburg, die das Projekt "Green Sails" einreichten und 19.772 Euro Förderung erhalten.