game: 4,6 Millionen Deutsche zahlen für Games-Online-Dienste
353 Millionen Euro gaben Deutsche 2018 für die Nutzung von Spiele-Online-Diensten wie PlayStation Plus oder Xbox Live Gold aus. Der Umsatz hat sich damit besser entwickelt, als die Nutzerzahl, sagt der Branchenverband game.
Der game - Verband der deutschen Games-Branche hat erneut detaillierte Daten zur Marktentwicklung 2018 veröffentlicht, diesmal im Bereich der Games-Online-Dienste. Das Marktsegment umfasst die kostenpflichtigen Onlineplattformen der Konsolen wie PlayStation Plus, Xbox Live Gold oder Nintendo Switch Online, aber auch die Abonnement-Modelle einzelner Hersteller wie Origin Access oder Xbox Game Pass. Laut dem game gaben die Deutschen 2018 für solche Dienste insgesamt 353 Millionen Euro aus. Im Vorjahr waren es nur 179 Millionen Euro. Der Umsatz hat sich damit fast verdoppelt. Gegenüber 2016 liegt die Steigerung sogar bei über 210 Prozent.
Die Umsatzentwicklung bei Games-Online-Diensten verläuft damit besser, als die Entwicklung der Nutzerzahlen, auch wenn diese ebenfalls beeindruckend ist. Schließlich nutzten 2018 insgesamt 4,6 Millionen Menschen mindestens einen Games-Online-Dienst. Im Jahr zuvor waren es drei Millionen. Das Plus nach Nutzern lag also bei rund 50 Prozent.
Die vom game kommunizierten Daten basieren auf den Erhebungen des GfK Consumer Panels, der GfK Entertainmnet und von GfK POS Measurement. Da es bei der Gesamtmarkterhebung durch den Einsatz teilweise neue Dienstleister kam und sich dadurch auch die Erhebungsmethodiken punktuell änderten, ist eine exakte Vergleichbarkeit mit den aus dem Vorjahr veröffentlichten Daten nicht gegeben.