game: Großes Potenzial für AR
6,9 Millionen Menschen in Deutschland haben bereits Augmented-Reality-Anwendungen benutzt, weitere 17,4 Millionen könnten sich dies gut vorstellen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Der game-Verband sieht daher eine große Chance in AR-Anwendungen, da hier auch die Spielebranche als technologischer Vorreiter für diese Technologie gilt.
Der game-Verband sieht großes Potenzial in Augmented-Reality-Technologien. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gaben 37 Prozent der Befragten an, bereits von der Technologie gehört zu haben. 18 Prozent wissen sogar, was in Augmented Reality (AR) bedeutet. Hochgerechnet auf die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland bedeutet dies, dass rund 26 Millionen Menschen hierzulande bereits von AR gehört haben. 6,9 Millionen Bürger haben bereits Augmented-Reality-Anwendungen benutzt, weitere 17,4 Millionen könnte sich dies gut vorstellen.
Unter Augmented Reality versteht man landläufig die Anreicherung der Wirklichkeit durch virtuellen Informationen oder 3D-Modelle. Dies kann beispielsweise durch Headsets wie Microsofts HoloLens oder über eine Smartphone-Kamera realisiert werden. Auch manche Autohersteller bieten durch die Projektion von Informationen im Sichtfeld des Fahrers, durch sogenannte Head-up-Displays, eine Form der Augmented Reality an. Der Begriff steht auch als Abgrenzung zur Virtual Reality, in der der Nutzer komplett in eine andere Welt abtaucht und von der Realität abgegrenzt wird.
"Augmented Reality hat enormes Potenzial für viele Anwendungsbereiche in Gesellschaft und Wirtschaft", sagt game-Geschäftsführer Felix Falk. "Spiele-Entwickler sind dabei Vorreiter bei Augmented Reality: Sie haben mit Spiele-Apps wie 'Pokémon GO' nicht nur die ersten Massenanwendungen mit dieser Technologie gebaut. Sie beherrschen auch die notwendigen 3D-Technologien und -Werkzeuge besser als jeder andere. Damit ist Augmented Reality ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft der Games-Branche und zeigt ihre große Bedeutung für andere Wirtschaftszweige."