Während das Spielen auf Smartphones und Konsolen immer beliebter wird verlieren PC- und Tablet-Spiele an Nutzer. Das geht aus Daten der GfK hervor, die der game-Veband jetzt veröffentlichte.

Das Spielen wird insgesamt immer beliebter. Doch das bedeutet nicht, dass auch jede Plattform gleichermaßen davon profitiert. So legte der game - Verband der deutschen Games-Branche jetzt Daten der GfK vor, die ein düsteres Bild zeichnen für PC und Tablets. Demnach ging die Zahl der Spieler auf dem PC im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Millionen zurück. Nur noch 13,4 Millionen Spieler nutzen den "Personal Computer" zum Zocken. Die Entwicklung ist erstaunlich: Bis 2017 war der PC noch die beliebteste Plattform zum Spielen in Deutschland. Core-Games waren dabei jedoch eher zweitrangig. Der PC war vor allem wegen der Casual Games im Internet und auf sozialen Medien die Nummer eins. Und da lösen Smartphones schon seit längerem den PC als Plattform erster Wahl ab.

Entsprechend sieht die Entwicklung bei den Plattformen Mobile und Konolse aus. Beide Segmente legten im Jahresvergleich zu. Die mit Abstand meistgenutzte Spieleplattform sind wenig überraschend Smartphones. Ebenfalls zurück ging die Nutzung von Tablets für Spiele. Nur noch 10,9 Millionen Deutsche benutzen ein Tablet um zu spielen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan Steininger is Director of Operations and Editor-in-Chief of GamesMarket. As part of the magazine since its inception in 2001, he knows the GSA games industry by heart.
Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year
Steven Bell (left) resigned in the summer and Mikkel Weider will take over as group CEO in January 2026 (Pictures: everplay, Nordisk)

Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year

By Stephan Steininger 1 min read