Eine Woche vor dem Startschuss der International Games Week Berlin treffen sich die Organisatoren der Gamestage in der Hauptstadt zur letzen Pressekonferenz. Die Veranstalter peilen erneut 15.000 Besucher an und stellen ihr finales Programm für die zwölf Einzelveranstaltungen vor.

In genau einer Woche startet die International Games Week Berlin in ihr siebentägiges Eventprogramm. Zum Auftakt der internationalen Gamestage trafen sich heute die Organisatoren der Games Week zu einer Pressekonferenz, stellten das endgültige Programm der einzelnen Teilevents vor und präsentierten außerdem die neue Berliner Dachmarke "". Nach der Opening Gala am 23. April und der ersten Verleihung des neuen "Medienpreis Games" im Berliner Säälchen, öffnet sich die #gamesweekberlin mit insgesamt zwölf Einzelveranstaltungen vom 23. bis zum 29 April für Fachbesucher und die Öffentlichkeit. Insgesamt erwarten die Veranstalter in diesem Jahr wieder rund 15.000 Besucher, die sich unter anderem auf der Quo Vadis, dem A-Maze-Festival oder dem ersten German Esport Summit tummeln sollen.

"Seit der Gründung der #gamesweekberlin verfolgen wir mit der Dachmarke das Ziel, Wirtschaft, Technologie und Kultur zu verbinden", sagt Michael Liebe, CEO Booster Space & Head of #gamesweekberlin. "Als Veranstalter möchten wir, dass die unterschiedlichen Akteurinnen sich in der Woche begegnen und so neue Verbindungen entstehen. Die Teilnehmerinnen der einzelnen Veranstaltungen haben vielleicht verschiedene Ziele und Hintergründe, aber das Thema Games bietet einen gemeinsamen Nenner, der Netzwerke spinnt und Partnerschaften wachsen lässt. Die #gamesweekberlin bringt Menschen zusammen!"

Das gesamte Programm der #gamesweekberlin, sowie der Ticketshop stehen auf der Webseite der Gamesweek zur Verfügung.

Share this post

Written by