gamesAHEAD wird Verein und bestellt Vorstand

Aus GameDevs Rheinland-Pfalz wurde im vergangenen Jahr die Standortinitiative gamesAHEAD. Diese ist nun auch als eingetragener Verein registriert und hat einen fünfköpfigen Vorstand.
Im Sommer 2018 fand erstmals die Netzwerkveranstaltung GameDevs Rheinland-Pfalz statt. Daraus entstandt die Initiative gamesAHEAD - Rheinland-Pfalz. Diese ist nun auch offiziell als Verein mit Sitz in Trier eingetragen. Mit der Gründung wurde auch ein erster Vorstand sowie ein Geschäftsführer berufen.
Michael Jadischke, vormals Sprecher der Initiative, wurde als Geschäftsführer bestellt. Dem Vorstandgremium gehören Adrian Wegener (Eye Build It), Sebastian Krause (hatiTA), Vanessa Barth (CrystalMesh), Gordon Vogel (Upside Drown) und Prof. Dr. Linda Breitlauch (Hochschule Trier) an. Wegener ist Vorsitzender, Krause fungiert als sein Stellvertreter.
"Ich bin begeistert von dem beeindruckenden Engagement unserer Mitglieder, Rheinland-Pfalz als Gamesstandort zu stärken. Als Vorstandsvorsitzender ist mein erstes Ziel, das Fundament und das Vertrauen in Kooperationen auszubauen. Ich lade alle Interessierten ein, Ideen und Kräfte zu bündeln", so Wegener.
Das Ziel von gamesAHEAD ist die Vernetzung und Förderung der Spielebranche in Rheinland-Pfalz. So sollen u.a. Netzwerkveranstaltungen, Workshops und Messeauftritte organsiert werden.
"Rheinland-Pfalz ist Sitz großartiger Unternehmen der Gamesbranche, es sind jedoch nur wenige", so Jadischke. "Besondere Chancen, wie z.B. der geplante Digital Game Hub am größten Ausbildungsstandort für Gamesentwicklung in Deutschland, zeigen deutlich das eindrucksvolle Potential für Unternehmensgründungen. Dies gilt es nun auch in Zusammenarbeit mit allen Kräften zu realisieren, um Abwanderung und Brain Drain zu verhindern. "