"Games@Learntec" thematisiert Serious Games
Der game-Verband veranstaltet 2020 erneut die Games@Learntec. Vom 28. bis 30. Januar steht auf der Fachmesse eine große Bandbreite von Serious-Games-Projekten aus dem Bildungsbereich im Zentrum.
Die diesjährige Learntec steht dieses Jahr ganz im Zeichen von Serious Games und wie sie im Bildungsbereich eingesetzt werden. Am 28. Januar startet der game-Verband das Programm der "Games@Learntec" in Halle 1 der Messe Karlsruhe. Auf dem Drei-Tages- Programmplan stehen insgesamt 13 Vorträge, die sich um die Vermittlung historischen Wissens, den Einsatz von VR in der Bildung und der Nutzung von Serious Games in der beruflichen Bildung drehen.
Um 10:30 Uhr eröffnet Anna Weisenberger von Apits Lab/nordmedia die Vortragsreihe mit dem Thema "Wie das Apits Lab Niedersachsen spielend digitalisiert". Der erste Tag endet um 16:45 mit Martin Steinicke von HTW Berlin.
Bereits letztes Jahr standen Serious Games im Focus der Learntec. "Serious Games motivieren die Lernenden besonders stark, vermitteln auch komplexes Wissen anschaulich und bieten in einigen Fällen die Möglichkeit, mit anderen gemeinsam zu lernen: Diese Eigenschaften machen Serious Games einzigartig und zu einer der spannendsten Innovationen digitaler Bildung", sagt Annegret Montag, Referentin Talent & Serious Games. "Mit unserem Vortragsprogramm ,Games@Learntec' zeigen wir die große Vielfalt an Einsatzfeldern auf, in denen bereits heute Serious Games erfolgreich genutzt werden."
Die digitale Bildungsmesse Learntec findet vom 28. bis 30. Januar 2020 in Karlsruhe statt.