Mit einem Rekord von 650 Teilnehmern aus 20 Ländern (2005: 500), instruktiven Vorträgen und dem Versprechen, sich auch 2007 wieder in Leipzig zu treffen, endete am 23. August die GCDC.

Mit einem Rekord von 650 Teilnehmern aus 20 Ländern (2005: 500 Teilnehmer), vielen interessanten Vorträgen und dem Versprechen, sich auch 2007 wieder in Leipzig zu treffen, endete am 23. August die GCDC. Auf Europas größter Entwicklerkonferenz kamen vom 21. bis 23. August internationale Spieleentwickler, Publisher und Wissenschaftler zusammen und diskutierten über die Bereiche Development, Business und Science.

Volle Säle, gute Stimmung und eine besondere Gelegenheit zum Networking zeichneten die diesjährige Veranstaltung aus. Spezielle Beachtung fand in diesem Jahr das Thema Programmierung als "Next-Generation-Topic": Welche Funktionen müssen die Eingabegeräte für Spiele der nächsten Generation bieten? "Das gewachsene Interesse an der Konferenz und die gestiegenen Teilnehmerzahlen zeigen uns deutlich, dass die GCDC ihren internationalen Standort in Leipzig gefunden hat", resümierte Frank Sliwka, Projekt Manager der GCDC.

Zu den diesjährigen Referenten in diesem Jahr gehörten u. a. Bob Bates (IGDA), Bill Roper (CEO Flagship Studios), Peter Molyneux (Präsident Lionhead), Don L. Daglow (Präsident und CEO Stormfront Studios), David Smith (Managing Director Interactive Selection), Christopher Schmitz (Executive Producer CDV Software), Louis Castle (Vice President of Creative Development, EALA), Jeff Hilbert (President Digital Development Management), Ernest W. Adams (Freelancer) und Alexander L. Fernández (Chief Executive Officer Streamline Studios), Sean Kauppinen (Director Kohnke Communications) sowie Sven Liebich (Art Director of Phenomic Game Development) und Rüdiger Kügler (Head of Sales von WIBU Systems).

Share this post

Written by