Die Firma ad hoc Gaming eröffnent Mitte Juni ein eSport-Leistungszentrum in Gera. Den halben Tag arbeiten die Sportler hier im Unternehmen, die andere Hälfte trainieren sie. 2019 soll das Zentrum zum Internet umfunktioniert werden, in dem die Schüler einen IHK-Abschluss erwerben.

Am 15. Juni wird in Gera ein neues eSport-Leistungszentrum eröffnet. Hinter der Einrichtung steht die 2017 gegründete Firma ad hoc Gaming, die damit ein Duales System etablieren möchte. Ähnlich wie bei Sportgymnasien sollen die Athleten in Thüringen weitere berufliche Bildung genießen, aber auch optimale Trainingsbedingungen vorfinden, um es im eSport vielleicht an die Weltspitze zu schaffen.

"Die Spieler arbeiten täglich vier Stunden in einem Arbeitsbereich der ad hoc Gruppe. Um berufliche Interessen zu wecken und zu vertiefen, unterstützen sie verschiedene Dienstleistungsprozesse der Energiewirtschaft, soweit möglich an ihre Interessen und Fähigkeiten angelehnt. Die zweite Tageshälfte verbringen sie im Leistungszentrum der adhoc Gaming, um ihre sportlichen Leistungen weiter zu trainieren. Neben den notwendigen Fähigkeiten als Spieler, liegt großes Augenmerk auf der persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen", beschreibt das Unternehmen sein Konzept. "Das eSport-Leistungszentrum in Gera wird den Spielern beste Voraussetzungen zum Trainieren bieten. Auf den über 400 Quadratmetern wird es neben einen Trainings- und Taktikraum auch eine Chillout-Area sowie ein eigenes Studio zum Streamen geben."

Nach der Eröffnung und einer folgenden Anlaufphase soll das Zentrum voraussichtlich 2019 in ein Internat umgewandelt werden, in dem die Schüler einen IHK-Abschluss, zum Beispiel im kaufmännischen Bereich, erwerben können. Wer den Sprung zum eSport-Profi nicht schafft, kann sich also immer noch mit einer Berufsqualifizierung eine Karriere aufbauen. Oder erfolgreiche eSportler stehen nach dem Ende der Karriere nicht ohne Abschluss da, sondern können sich mit ihrer Berufsausbildung wieder in den Arbeitsmarkt eingliedern.

Finanzieren will sich das eSport-Leistungszentrum auch über Siegprämien seiner Spieler auf großen eSport-Events.

Share this post

Written by

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read
VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read