Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach macht den Vorschlag, E-Sport in das Programm der European Championships 2022 in München aufzunehmen, was der ESBD ausdrücklich begrüßt.

Bayerns Digitalministerin will den E-Sport in das Programm der European Championships 2022 in München integrieren. Zumindest schlägt das die CSU-Politikerin vor, weil dieser "inzwischen in der Mitte der Gessellschaft angekommen" sei und "ein hohes Entwicklungspotenzial habe. Durch die Einbindung erhofft sich Ministerin Gerlach "einen kräftigen Schub" für den digitalen Sport.

Viel Anklang für diesen Vorschlag fand der eSport-Bund ESBD, der Gerlachs Anregung lobte. Diese sei ein "wichtiges Signal für eine starke Digitalentwicklung des Landes und auch für Millionen von E-Sport- und Sport-Fans europaweit", wie ESBD Präsident Hans Jagnow betont. "Ein gemeinsames europäisches Großevent von E-Sport und traditionellen Sportarten würde beide Bereiche stärken und Deutschland in seiner Position als Innovations- und Zukunftsstandort auch im Sportbereich nachhaltig festigen."

Bei dem Großevent 2022 werden mehrere Europameisterschaften in beispielsweise Leichtathletik, Radsport und Turnen ausgetragen. Erst kürzlich bekannten weitere Sportarten ihr Interesse daran. Die European Championships sind vom 11. Bis 21. August geplant.

Share this post

Written by