Zum zweiten Mal organisiert das Goethe-Institut Boston das Transatlantic Gaming Summit. Dieses Jahr reisen erneut neun deutsche Indie-Entwickler zur Pax East und präsentieren dort ihre Projekte.

Das Goethe-Institut Boston schickt im Rahmen seines Transatlantic Gaming Summit wieder deutsche Entwickler auf Reisen. In Zusammenarbeit mit dem Cologne Game Lab und dem BIU schickt das Goethe-Institut vom 5. bis 8. April 2018 neun Indie-Entwickler zur Games-Messe PAX East. Die Entwickler können dort ihre aktuellen Projekte am Stand des Goethe-Instituts den Besuchern präsentieren und sich mit den amerikanischen Kollegen austauschen.

Insgesamt haben sich in diesem Jahr 60 Entwickler aus ganz Deutschland um die Plätze beworben. Mit dabei sind Megagon Industries, Mooneye Studios, Osmotic Studios, rose-engine, Mad about Pandas, The Cubinauts Team, LeadFollow Games, Ludopium und Stephan Hövelbrinks.

"Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich. Ihre Spiele sind ideale Kulturbotschafter der deutschen Games-Szene. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und hoffen, dass sie Kontakte zur Presse und zur örtlichen Szene knüpfen, direktes Feedback von Spielern bekommen, sich untereinander vernetzen und den deutschen Gemeinschaftsstand auf der PAX East auch 2018 wieder zu einem vollen Erfolg machen," sagt Christoph Mücher, Leiter des Goethe-Instituts Boston.

Share this post

Written by