gamescom 2024 meldet Rekord in der Frühbucherphase
Das Interesse an der gamescom 2024 bricht bisherige Rekorde. Im Vergleich zu 2023 wurden zum Ende der Frühbucherphase 66 Prozent mehr Fläche und 28 Prozent mehr angemeldete Unternehmen verzeichnet. Auch die Rekorde aus der Vor-Covid-19-Zeit wurden geschlagen. Koelnmesse und game-Verband sprechen von "überwältigender Nachfrage".
Der Abschluss der Frühbucherphase markiert einen "herausragenden" Start für die gamescom 2024, denn noch nie zuvor haben sich bis zu diesem Zeitpunkt so viele Unternehmen für die Messe angemeldet. Die Anzahl der bislang angemeldeten Firmen und die gebuchte Ausstellungsfläche übertreffen nicht nur die Zahlen von 2023 deutlich, sondern auch die Rekorde von 2019. Im Stichtagsvergleich zum Vorjahr verzeichnet die gamescom 2024 ein Plus von 28 Prozent bei den angemeldeten Unternehmen und ein Plus von 66 Prozent bei der gebuchten Ausstellungsfläche. Im Vergleich zu 2019 ist das ein Plus von 21 Prozent bei den Ausstellenden und zehn Prozent bei der Fläche.
Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse: "Die überwältigende Buchungsrate zu diesem Zeitpunkt demonstriert eindrucksvoll einmal mehr das starke Interesse an der gamescom sowie deren essenzielle Bedeutung für die Branche. Wir bedanken uns bei allen Ausstellenden, die so eine frühzeitige Planung zugunsten einer gelungenen gamescom 2024 ermöglichen. Die positive Resonanz motiviert uns umso mehr, die gamescom stetig weiterzuentwickeln und sowohl für Ausstellende als auch Besuchende frische Impulse und Erlebnisse zu schaffen."
Die angemeldeten Unternehmen kommen aus 42 Ländern, wobei die konkreten Ausstellenden erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Auch diverse Länderpavillons sind bereits bestätigt, darunter Australien, Belgien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Kanada, Kolumbien, Malta, Niederlande, Peru, Polen, Schweiz, Serbien, Spanien, Südkorea, Türkei und USA.
Felix Falk, Geschäftsführer des game - Verband der deutschen Games-Branche: "International stehen Games-Unternehmen seit Monaten unter hohem Druck, wie die aktuelle Konsolidierungswelle zeigt. Umso stärker ist das positive Signal, das von der Frühbucherphase der gamescom ausgeht. Das deutliche Plus zeigt nicht nur eindrucksvoll, welche Relevanz die gamescom für die globale Games-Branche hat, sondern auch, dass die Unternehmen wieder mit einer positiveren Entwicklung für die Zukunft rechnen. Wir arbeiten hart daran, damit die gamescom 2024 dazu einen wichtigen Beitrag leisten kann."
Die gamescom findet von Dienstag, den 20. August 2024, bis Sonntag, den 25. August 2024, in Köln und online statt. Der Ticket-Shop öffnet Ende März. Veranstaltet wird "das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte Business-Plattform" für die Gamesbranche von der Koelnmesse und dem game-Verband der deutschen Games-Branche.