An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig wurde das erste RobertaRegioZentrum in Sachsen eingeweiht. Die bundesweite Initiative versucht seit 2020 Kinder und Jugendliche spielerisch für Programmierung und Technik zu begeistern.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (HTWK Leipzig) verfügt fortan über das erste RobertaRegioZentrum in Sachsen. Das Ziel der deutschlandweiten Initiative Roberta ist es, Kinder und Jugendliche spielerisch für Programmierung und Technik zu begeistern. In den regionalen Zentren werden Pädagogen geschult, damit sie Robotik- und Programmierkurse an ihren Schulen durchführen können. Lehrkräfte können zudem Lernrobotern für den Unterricht ausleihen.

"Wir freuen uns, Roberta hier in Sachsen und an unserer Hochschule endlich fest zu etablieren. Kinder spielen gern - und mit solchen Spielen wird Interesse angeregt, werden Möglichkeitsräume ausprobiert. Roberta gelingt es, dieses Interesse auf Technik zu übertragen - und damit technische Richtungen für Kinder interessant zu machen, für die das bisher keine Option war", so die Rektorin der HTWK Leipzig, Prof. Gesine Grande.

Roberta ist eine Initiative des Fraunhofer Instituts, die seit 2002 digitale Bildung in Deutschland und international fördert. Kinder und Jugendliche sollen für Programmierung und Robotik begeistertet werden.

Dr. Eva-Maria Stange, Wissenschaftsministerin des Landes Sachsen, sagt: "In Sachsen nehmen die MINT-Fächer an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften einen noch größeren Anteil ein, als in anderen Bundesländern. Die Initiative, Nachwuchs und dabei nicht nur Jungen sondern auch besonders Mädchen für diese Fächer zu begeistern, ist deshalb ein besonderes sächsisches Anliegen. Deshalb bin ich sehr froh, dass sich die HTWK der Aufgabe angenommen und das RobertaRegioZentrum in Leipzig etabliert hat. Je größer der Anteil weiblicher Studierender in den MINT-Studienfächern ist, desto eher wird es gelingen, die Herausforderungen der Digitalisierung und Technisierung zu meistern."

Share this post

Written by

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read
VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read