Das Mediennetzwerk.NRW veröffentlicht eine Studie der TH Köln zur Cross-Reality-Branche und ihren Akteuren in Nordrhein-Westfalen.

Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) finden seit einiger Zeit Beachtung und die Branchen entwickeln sich schnell. Die Struktur und Entwicklung dieser immersiven Technologien untersucht die nun vorliegende Studie der TH Köln "XR in NRW - Potenziale und Bedarf der nordrhein-westfälischen Virtual-, Mixed- und Augmented-Reality-Branche". Die Technische Hochschule handelt im Auftrag des Mediennetzwerk.NRW. Am 26. Juni wird die Studie in Düsseldorf vorgestellt werden.

Das Studiendesign baut auf der Vorhergehenden Pilotstudie aus dem Jahr 2018 auf und verbindet die Schritte Desk Research, Vollerhebung und Online-Befragungen zu VR, AR und XR in NRW sowie Experteninterviews. Außerdem gibt die Studie einen Überblickt über die Struktur und Entwicklung der Branche in NRW und zeigt den Bedarf an Unterstützungsmaßnahmen auf.

Sandra Winterberg, Geschäftsführerin Mediennetzwerk.NRW, spricht von einem positiven Ergebnis: "Die Studie bestätigt die erfreuliche Entwicklung am Standort: Immersive Technologien wie XR haben inzwischen auch für klassische Industrien einen Mehrwert. Letztlich ist es der Qualität der XR-Entwickler und der zunehmenden Offenheit der Unternehmen in NRW zu verdanken, dass die Anwendungsfälle von AR, VR und MR sich von einmaligen Showcases hin zu mehr nachhaltigen Wertschöpfungen im produktiven Regelbetrieb entwickeln. Eine tolle Zwischenbilanz für die XR-Branche."

Das Zentrum des Erkenntnisinteresses bildet die Struktur und Entwicklung der XR-Branche, das Geschäftsklima und die Bedeutung von Standortfaktoren für die Unternehmen. Insgesamt wurden 134 XR-Unternehmen in Nordrheinwestphalen ermittelt. Von diesen in NRW ermittelten XR-Unternehmen sind die meisten im Rheinland vertreten. Köln bleibt dabei der Vorreiter als XR-Hauptstadt mit den meisten Medienproduzenten. Ein weiteres Ergebnis der Studie ergibt, dass Unternehmen aus den Bereichen Medien/Information/Kommunikation die wichtigste Zielbranche darstellt mit einer wachsenden Relevanz im B2B-Geschäft. Die Studie steht als Download zur Verfügung.

Share this post

Written by