Der Markt für Interactive Entertainment ist ein Wachstumsfaktor für die gesamte Medienindustrie. Neue Hardware und Technologien sind die treibenden Kräfte. Doch wo geht die Reise hin? Ist die Branche den Herausforderungen gewachsen? Namhafte Referenten geben Antworten im Businessforum Interactive Entertainment.

Der Markt für Unterhaltungssoftware ist in Bewegung. Nach einigen Jahren rückläufiger Umsätze gewann er im vergangenen Jahr - zugegebenermaßen auf Basis einer modifizierten GfK-Erhebungsgrundlage - wieder an Fahrt. Damit nicht genug: Neue Plattformen mit vielen neuen Features werden den internationalen Handheldmarkt noch in diesem Jahr bereichern; die nächsten, noch leistungsfähigeren Konsolengenerationen rücken in greifbare Nähe, und mit Mobile Entertainment erweitert sich die Verwertungskette für Content aus den Spieleschmieden der Welt. Zudem steht das digitale TV-Zeitalter vor der Tür, das mit neuen interaktiven Spieleshows einen positiven Effekt auf das Gamesbusiness haben könnte.

Ganz zu schweigen von weiteren technischen Innovationen, die in den weltweiten Laboratorien der Hardwarehersteller vorbereitet werden und den Vorstoß in neue Dimensionen des Interactive Entertainment beschleunigen. All diese Themen bewegen die Branche und sind deshalb Gegenstand des Businessforums Interactive Entertainment, das am 30. Juni und 1. Juli von der Media Business Academy MBA) und dem Entertainment Media Verlag in München in Kooperation mit dem VUD veranstaltet wird. Doch nicht nur um Perspektiven und Visionen wird es dabei gehen, auch die Herausforderungen des Alltagsgeschäfts stehen im Mittelpunkt - etwa das spannende Logistikthema Vendor Managed Inventory, das für Lieferanten wie Händler eine Win-Win-Situation verspricht.

Darüber hinaus haben es sich die Veranstalter zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen Politik und Gamesbranche zu fördern. Insofern dürfen sich die Teilnehmer auf eine Rede von Staatsminister Staatsmin. Erwin Huber freuen, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, in der er sich aus politischer Sicht mit dem Entertainmentmarkt beschäftigt.

Interactive Entertainment Programm und Anmeldung

Share this post

Written by

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander
Jonathan Lander, Board Member at LootLocker / Alexander Bergendahl, CEO and Co-Founder of LootLocker; © LootLocker

LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander

By Marcel Kleffmann 1 min read