Raw Fury kauft die "Kingdom"-IP, Blizzard-Gründer Mike Morhaime erhält auf dem Gamelab den Honor Award 2019 und NIS America entchuldigt sich für den verspäteteten Digital-Release von "Lapis x Labyrinth". Die internationalen News des Tages.

Raw Fury hat die Rechte an "Kingdom" erworben. Der schwedische Publisher unterstützte Entwickler Thomas van den Berg bereits bei der Veröffentlichung des Spiels (2015). Das Spiel war das erste im Portfolio von Raw Fury. Nun geht die Marke jedoch gänzlich in den Besitz des Publishers über. Die "Kingdom"-Serie verzeichnet bereits über vier Millionen verkaufte Einheiten. Der jüngste Ableger, "Kingdom: Two Crowns" (11. Dezember 2018) zählt jetzt schon über 300.000 Spieler. | Quelle: rawfury.com

Mike Morhaime wird auf dem Gamelab in Barcelona der Honor Award verliehen. Der Ausschuss der spanischen Konferenz will in diesem Jahr den Gründer und ehemaligen Präsidenten von Blizzard Entertainment für seine Arbeit in der Gamesbranche ehren. Die Verleihung wird am 27. Juni im Rahmen der 15. Ausgabe des Gamelab stattfinden. | Quelle: gamelab.es

Die Digitalversion von "Lapis x Labyrinth" wird mit wenigen Tagen Verspätung im europäischen PlayStation-Store online gehen. Das sagte NIS America und entschuldigte sich für die Verspätung. Gründe für die Verzögerung nannte der Publisher nicht. | Quelle: Pressemitteilung

Im Newsflash sammelt die GamesMarkt-Redaktion täglich die wichtigsten internationalen Meldungen und News aus der Gamesbranche, damit Sie auch nicht verpassen, was in anderen Märkten die Branchenkollegen bewegt.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan Steininger is Director of Operations and Editor-in-Chief of GamesMarket. As part of the magazine since its inception in 2001, he knows the GSA games industry by heart.
Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year
Steven Bell (left) resigned in the summer and Mikkel Weider will take over as group CEO in January 2026 (Pictures: everplay, Nordisk)

Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year

By Stephan Steininger 1 min read