Für Jugendliche, die normale Kontakte, Freunde und Erfolgserlebnisse haben, sind "Killerspiele" und "Gewaltvideos" kein Problem. Davon ist der Münchner Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer überzeugt.

Wenn Eltern einen guten Kontakt zu ihrem Kind haben, müssen sie den Konsum ihrer Kinder von Filmen und Computerspielen nicht kontrollieren, weil die Kinder dann gar nicht so fasziniert davon seien. Das sagte der Münchner Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer im Interview mit Spiegel Online. Für massiv kontaktgestörte Jugendliche hingegen, die sich in Beziehungen schnell unterlegen fühlen und Außenseiter sind, seien Spiele und Gewaltvideos sehr gefährlich. Von Verboten halte er indes nichts. Mit dem Konsum von derartigen Produkten verhalte es sich so wie mit dem Trinken von Alkohol: "Alkohol ist gesellschaftsfähig und für viele Leute kein Problem. Aber es wäre wohl heute niemand so naiv zu behaupten, Alkohol sei völlig unschädlich. Manche Leute können mit Alkohol eben nicht umgehen."

Share this post

Written by

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation
~170 employees from over 25 nations work at Ubisoft Mainz; about 100 of them work on the Anno brand; around 50 developers working on other major Ubisoft brands and technology solutions. ©Ubisoft Mainz

Ubisoft Mainz: The Studio Behind Anno Celebrates 30 Years of Innovation

By Marcel Kleffmann 9 min read
LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander
Jonathan Lander, Board Member at LootLocker / Alexander Bergendahl, CEO and Co-Founder of LootLocker; © LootLocker

LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander

By Marcel Kleffmann 1 min read