Walid Nakschbandi wird Geschäftsführer der Filmstiftung NRW
Walid Nakschbandi übernimmt zum 1. Januar 2024 die Geschäftsführung der Film- und Medienstiftung NRW und löst deren langjährige Chefin Petra Müller ab.
Walid Nakschbandi übernimmt zum 1. Januar 2024 die Geschäftsführung der Film- und Medienstiftung NRW und löst deren langjährige Chefin Petra Müller ab.
Der Rheinländer Nakschbandi kommt von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, bei der er seit 1996 national und international tätig ist, u.a. als Geschäftsführer der AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion GmbH und zuletzt als Chief Innovation Officer bei den Holtzbrinck Buchverlagen. In dieser Position trieb er den Umbau zur Multimedialität und Wachstum voran.
Die Vertreter der vier Gesellschafter der Filmstiftung, das Land Nordrhein-Westfalen, der WDR, das ZDF und RTL, äußern sich in einer PM zur Personalie: Nathanael Liminski, Medienminister des Landes Nordrhein-Westfalen: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Walid Nakschbandi eine Persönlichkeit für die Geschäftsführung gewinnen konnten, die uns mit seiner vielfältigen Erfahrung, seinem starken Netzwerk und seiner beeindruckenden Biografie auf Anhieb überzeugt hat. Er ist ein ausgewiesener Kenner der Film- und Medienlandschaft mit einem besonderen Gespür für Themen und Trends. Er ist sich der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Film und Medien bewusst und leitet hieraus seine Vision für den Medienstandort Nordrhein-Westfalen ab.“ Tom Buhrow, Intendant, WDR: „Mit Walid Nakschbandi wird NRW auch künftig die Top-Adresse für Kreative aus Film, Fernsehen und Serie sein. Wir im WDR freuen uns natürlich ganz besonders, wenn ein Kind des Westens in seine Heimat zurückkehrt, und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ Norbert Himmler, Intendant, ZDF: „Mit Walid Nakschbandi konnte ein versierter Medienexperte für die Leitung der Film- und Medienstiftung NRW gewonnen werden. Mit seinem Themen- und Programmgespür sowie großer Kenntnis über die deutsche Produktionslandschaft wird er die Film- und Medienförderung in Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen.“ Stephan Schmitter, Geschäftsführer Programm und Marken, RTL Deutschland: „Wir wünschen Walid Nakschbandi für seine spannenden Aufgaben in einem sich extrem wandelnden Markt alles Gute und viel Erfolg im gemeinsamen Ziel für den Standort. RTL Deutschland leistet gern einen aktiven Beitrag durch eine ganze Reihe von attraktiven Produktionen für TV und Streaming und wir freuen uns zugleich sehr auf die Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit mit der FMS.“
Nakschbandi zu seiner neuen Aufgabe: „Um das Portfolio der Stiftung strategisch weiterzuentwickeln, ist es notwendig, sich auf die ständig verändernden Konsum- und Marktbedingungen einzulassen. Das empfinde ich als äußerst reizvolle Aufgabe, in der es möglich ist, im und für das Land wichtige Akzente zu setzen und sich als Medien- und Digital-Land stärker zu positionieren und zu wachsen. Daneben ist es mir weiterhin wichtig, gesellschaftliche Debatten und Innovationen in den Bereichen Film, TV, Gaming, Audio, Events, Webformate und Serien voranzutreiben. Dabei ist es mir als Rheinländer eine besondere Freude, meine Heimat in dieser bedeutenden Position vertreten zu dürfen.“ Nakschbandi arbeitete nach seinem Studium der Politik- und Rechtswissenschaften als politischer Redakteur. Er produzierte u.a. „Meine Tochter Anne Frank“, „Der Dorfpolizist“ oder „Letzte Ausfahrt Gera – Acht Stunden mit Beate Zschäpe“.