Lootbox-Urteil und Atari-Vorverkauf
Neuseeland glaubt nicht daran, dass Lootboxen unter geltende Glücksspielgesetze fallen sollten, Atari startet in wenigen Tagen einen extrem limitierten Vorverkauf seiner Ataribox und Crytek Istanbul wird von einem Ex-Mitarbeiter verklagt. Die internationalen News des Tages
Die Lootbox-Debatte hat auch einige Regierungen auf den Plan gerufen, die nun überprüfen ob solche Mikrotransaktionen unter Glücksspiele fallen. Darunter zählt auch die neuseeländische Regierung, die nach längerer Prüfung nun erklärt, das Lootboxen nicht als Glückspiel eingestuft werden. | Quelle: gamasutra
Die Istanbuler Niederlassung des deutschen Entwicklers Crytek muss sich aktuell gegen eine Rechtsklage wehren. Ein ehemaliger Entwickler des Studios wirft Crytek Istanbul vor nicht ausreichend bezahlt worden zu sein. | Quelle: tr.vg247.com
Atari startet am 14. Dezember mit einem ersten stark limitierten Vorverkauf seiner Ataribox. Etwa zum gleichen Zeitpunkt will das amerikanische Unternehmen auch eine Crowdfunding-Kampagne auf Indigogo starten. Wann die Konsole offiziell in den Handel kommt verrät Atari nicht. | Quelle: ataribox.com
In Newsflash sammelt die GamesMarkt-Redaktion täglich die wichtigsten internationalen Meldungen und News aus der Gamesbranche, damit Sie auch nicht verpassen, was in anderen Märkten die Branchenkollegen bewegt.