Der Markt für Unterhaltungssoftware ist im Jahr 2004 deutlich gewachsen. Gegenüber dem Vorjahr stieg das wertmäßige Volumen um 15,18 Prozent auf nunmehr 1,306 Mrd. Euro. Das gab der VUD heute auf Basis von GfK-Zahlen bekannt.

Das Wachstum zog sich 2004 wie ein roter Faden durch alle Segmente der Unterhaltungssoftware. So legte der Teilmarkt Videospielesoftware um 13,74 Prozent zu, was einem Umsatz von 641,93 Mio. Euro entspricht; 2003 lag dieser bei 564,34 Mio. Euro. Der Zuwachs bei der Konsolensoftware hätte mitunter noch höher ausfallen können, wären im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft keine Lieferengpässe bei der Hardware aufgetreten. Auch der Bereich PC-Entertainment, also Computerspiele, legte überdurchschnittlich zu: Hier betrug die Steigerungsrate 2004 gegenüber 2003 satte 15,26 Prozent, die sich in einem Umsatz von insgesamt 475,66 Mio. Euro (2003: 412,71 Mio. Euro) niederschlägt.

Last but not least gibt es sehr gute Nachrichten auch vom Teilmarkt PC- Info-/Edutainment: Nach Jahren rückläufiger Entwicklung schwingt er sich nun mit einem stolzen Plus von 20,18 Prozent zum Shootingstar der aktuellen Bilanz auf, wenn man die Volumenbetrachtung außen vor lässt. Der Umsatz beläuft sich in diesem Segment auf 187,96 Mio. Euro (2003:156,40 Mio. Euro). Die Talsohle scheint durchschritten, die Konsolidierungsphase an ihr gutes Ende gekommen.

Der Gesamtumsatz, der 2004 mit Unterhaltungssoftware erzielt wurde, liegt damit bei 1,31 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von 15,18 Prozent gegenüber 2003, das einen Umsatz von 1,13 Mrd. Euro auswies. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch bei den Stückzahlen wider: Insgesamt wurden 2004 in Deutschland 59,79 Mio. Stück (2003: 52,57 Mio.) Unterhaltungssoftware abgesetzt. Nach Teilmärkten aufgeschlüsselt, ergibt sich folgendes Bild: Videospielesoftware 17,46 Mio. Units (2003: 16,01 Mio.), PC-Entertainment 30,66 Mio. (2003: 25,84 Mio.) und PC-Info-/Edutainment 11,67 Mio. (2003: 10,72 Mio.)

Share this post

Written by

LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander
Jonathan Lander, Board Member at LootLocker / Alexander Bergendahl, CEO and Co-Founder of LootLocker; © LootLocker

LootLocker Raises $2.5M and Strengthens Publishing Initiative With Jonathan Lander

By Marcel Kleffmann 1 min read