Bei einer weiteren Förderrunde erhalten fünf Videospiele aus Berlin-Brandenburg vom Medienboard einen Betrag von 322.000 Euro. 12.500 Euro obendrein gibt es für ein neues Gaming-VR-Event der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.

Es gibt einen neuen Schub an geförderten Gamesprojekten für in Berlin-Brandenburg ansässige Entwickler durch das Medienboard. Insgesamt kamen für fünf Videospiele 322.000 Euro zusammen. Dieses Mal geprägt waren die Spiele vor allem von gesellschaftlich und politisch relevantem Content.

Mit einer Produktionsförderung von 100.000 Euro, strich Sorcerers Lab mit seinem PC-Taktikspiel "Ruadh: Sagas" in dieser Runde am meisten Budget ein. Ebenfalls nicht leer aus, ging auch das Projekt "Lilith", für das swizzle kiss 80.000 Euro an Förderung bekam und "You Be Carl" von Krakentanz, das 60.000 Euro einstreicht.

"Durch die nationale Gamesförderung steigen MBB-Antragsvolumen und die Ausgaben in der Region", kommentiert Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung Medienboard. "Erfreulich sind in diesem Zusammenhang auch vermehrte Neugründungen und Ansiedlungen von Gamesunternehmen am Standort. Diese positive Entwicklung konnten wir bereits erkennen - und haben sie unterstützt: viele Projekte neuer Studios erhalten eine Gamesförderung!"

Alle geförderten Games in der Übersicht:

Produktionsförderung:

"Ruadh: Sagas" - Sorcerers Lab: 100.000 Euro

"You Be Carl" - Krakentanz: 60.000 Euro

Entwicklungsförderung:

"Lilith" - swizzle kiss: 80.000 Euro

"Heroes of Galaxy Mobile" - Sunrise Intelligence: 50.000 Euro

"The Professor" - Torpor Games: 32.000 Euro

Ebenfalls fördert das Medienboard drei VR-Projekte im Film- und Eventbereich für zusammengenommen 89.000 Euro. 12.500 Euro an Entwicklungs- und Produktionsförderung davon erhielt die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf für "Codename: Cobra Tango", bei dem die SpielerInnen live in die Rolle von GeheimagentInnen schlüpfen, während ihr Tun auf Twitch kommentiert wird.

Share this post

Written by