gamescom Update vom 18. August 2023: Game:in, GamesAhead, Nintendo-Karriere
Neue Line-ups vom Showfloor, ungewöhnliche Aktionen rund um das Messegelände in Köln: Im gamescom Update fassen wir die Ankündigungen der Ausstellenden zusammen. Diesmal mit dem Game:in Get Together und GamesAhead e.V. im Consumerbereich.
Im letzten gamescom Update vor Start der Messewoche tragen wir die News über besondere Events oder Teilnahmen an der gamescom zusammen.
Die Initiative Game:in gegen Sexismus im Gaming organisiert erstmals ein Get Together in der gamescom-Woche. Am Montagabend, dem 21. August 2023, nach der devcom von 19:00 bis 23:00 Uhr, lädt die Initiative zum Networking ein. Sowohl FLINTA* als auch Allys sind herzlich eingeladen. Eine kostenlose Anmeldung über den Eventbrite-Link wird vorausgesetzt.
In diesem Jahr verlässt der Verein gamesAhead aus Trier die business area der gamescom zugunsten der consumer area: Statt in den klimatisierten Hallen stellt der Verein in Kooperation mit GIS+ unddem Serious Games Lab der Hochschule Trier einSenior Health Games-Forschungsprojekt, fünf Indie-Teams und achtzehn Studierendenprojekte in Halle Halle 10.2 am Stand F-027g aus. Insgesamt 36 Studierende sind dabei Teil der Delegation aus Trier, die unter dem Motto "Creative Games Area" läuft.
Neben der eigenen Games-Präsenz auf den Showfloors hat Nintendo eine weitere Booth im Consumer Area angekündigt, nämlich im Karrierebereich. Wer mehr über Nintendo als Arbeitgeber erfahren möchte, hat dazu im Messebereich „Jobs + Karriere“ in Halle 10.2 die Gelegenheit. Dort unterhält die Personalabteilung von Nintendo of Europe einen zusätzlichen Messestand und informiert Besucher:innen über Jobs, Einstiegs- und Aufstiegschancen bei Nintendo.