Petra Müller bei Film- und Medienstiftung NRW verabschiedet

Nach 13 Jahren verlässt die langjährige Geschäftsführerin die Film- und Medienstiftung NRW Ende des Jahres. Deren Gesellschafter dankten Petra Müller jetzt für ihr Engagement.
Nach 13 Jahren verlässt Geschäftsführerin Petra Müller die Film- und Medienstiftung NRW zum Jahresende; ihre Nachfolge übernimmt zum 1. Januar Walid Nakschbandi (wir berichteten).
In einer Pressemitteilung würdigen die Gesellschafter der Film- und Medienstiftung heute Müllers Verdienste. So sei in ihrer Amtszeit eine Neuausrichtung der Film- und Medienstiftung NRW erfolgt, was sich in der Einführung neuer Förderbereiche wie Serien, Games, Webvideo und VR sowie dem Setzen innovativer Impulse in der Standortentwicklung und Nachwuchsförderung etwa durch die Einführung des Wim Wenders Stipendiums widerspiegele.
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, sagt über Petra Müller: „Weitblick, Vielfalt und Vision – diese drei Grundpfeiler umreißen das außergewöhnliche Engagement von Petra Müller für den Medienstandort Nordrhein-Westfalen. Dank ihres Weitblicks ist Nordrhein-Westfalen nicht nur beim klassischen Kino- und Fernsehfilm stark, sondern auch in den Bereichen Games und Webvideo. Mit feinem Branchengespür hat Petra Müller Förderstrukturen stetig weiterentwickelt. Das breit gefächerte Angebot der Film- und Medienstiftung hat nicht nur die kreativen Potenziale der Film- und Medienlandschaft in der Region gestärkt, sondern auch den Grundstein für Innovation, Vielfalt und Wachstum gelegt. Persönlich bedanke ich mich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die geprägt war von der gemeinsamen Vision einen zukunftsfähigen und attraktiven Medienstandort in Nordrhein-Westfalen zu schaffen. Für die Zukunft wünsche ich Petra Müller alles erdenklich Gute.“
WDR-Intendant Tom Buhrow betont: „Petra Müllers Verdienste um den Film- und Medienstandort NRW sind herausragend. Sie hat es in einzigartiger Weise verstanden, künstlerische Qualität und wirtschaftlichen Erfolg der geförderten Projekte auf ein neues Niveau zu heben. Mit ihrem Gespür für Innovatives und Visionäres hat sie die Kulturlandschaft enorm bereichert. Für die Kulturschaffenden und Produzenten in NRW hat sie damit einen erstklassigen Stand- und Drehort etabliert. Wir im WDR haben die Zusammenarbeit mit ihr sehr geschätzt.“
ZDF-Intendant Norbert Himmler ergänzt: „Petra Müller hat in den 13 Jahren ihrer Geschäftsführung die Film- und Medienstiftung NRW konsequent weiterentwickelt und geprägt. Sie hat dabei nicht nur zur Stärkung der Produzenten einen wesentlichen Beitrag geleistet, sondern hatte auch die Interessen der Sender mit im Blick. Der deutsche Kinofilm wie auch der deutsche Fernsehfilm hat ihr viel zu verdanken.“
Stephan Schmitter, Geschäftsführer Programm & Marken RTL Deutschland: „Wir danken Petra Müller herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und die sehr gute Zusammenarbeit in all den Jahren. Sie hat in ihrer Zeit bei der Filmstiftung einen großen Beitrag dazu geleistet, dass Nordrhein-Westfalen eine feste Größe in der deutschen Produktionslandschaft ist und auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.“
Petra Müller selbst betont, dass ihr die Arbeit bei der Film- und Medienstiftung NRW die „großartige Möglichkeit“ gegeben habe,„im gesamten audiovisuellen Spektrum von Film, Serien, Games und Webvideo bewegen zu können“. Müller weiter: „Ich danke den Gesellschaftern für ihr Vertrauen und ganz besonders den Kreativen und Produzent:innen, die mich mit ihren Ideen immer wieder begeistert haben und dann natürlich auch den Mitarbeiter:innen, die diesen Weg mit mir gegangen sind. Meinem Nachfolger wünsche ich eine gute Hand bei allen künftigen Vorhaben. Ich weiß, dass er sich auf ein kompetentes und engagiertes Team verlassen kann.“