Unter den Nominierten der A Maze. Awards finden sich in diesem Jahr viele deutschsprachige erfolgreiche Gamesprojekte. Nominiert sind etwa Fein Games, rose-engine und Stuffed Wombat mit ihrem Spielen.

Nachdem kürzlich die Jury bekannt gegeben wurde, hat die A Maze. Berlin nun die nominierten Spiele und Kunstprojekte für die A Maze. Awards 2023 veröffentlicht. 25 Nominierungen und 13 Honorable Mentions aus 28 Ländern haben es aus den insgesamt 287 Einreichungen eine Runde weiter geschafft. Dabei handelt es sich um die folgenden Titel:

  • “Discordance” von Unwired Dance Theatre aus UK
  • “Escape from Lavender Island” von Jeremy Couillard aus den USA
  • “Extreme Evolution: Drive to Divinity” von Sam Atlas aus den USA
  • “Flawless Abbey” von Critical Reflex / Bed Head Games aus Armenien
  • “Human:Level” von Fabian Kühfuß aus Deutschland
  • “It's just a dream (don't worry)” von Laurenz Riklin & Leander Leutzendorff aus Österreich
  • “King of the Castle” von Tributary Games aus UK, Neuseeland, Frankreich, USA
  • “Lost on Mars” von Trey Ramm aus den USA
  • “Mexico, 1921: A deep slumber” von Macula Interactive aus Mexiko
  • “Mind Diver” von Indoor Sunglasses aus Dänemark
  • “Onto Maizilind Unto Infinity (OMUI)” von Kas Ghobadi & Julian Palacios aus den USA und Italien
  • “opera - a future game” von v. zur Mühlen/Köck/Bischoff/Miotk aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • “Player Non Player” von Jonathan Coryn aus Frankreich
  • “Producer 2021” von Stuffed Wombat aus Österreich
  • “Roller Drama” von Open Lab aus Italien
  • “Scarlet Hollow” von Black Tabby Games aus den USA
  • “SCHiM” von Extra Nice aus den Niederlanden
  • “SEASON: A letter to the future” von Scavengers Studio aus Kanada
  • “Signalis” von rose-engine aus Deutschland
  • “South of the Circle” von State of Play aus UK
  • “The Bureau of Multiversal Arbitration” von Aconite aus den USA
  • “The Forest Quartet” von Mads & Friends aus Dänemark, Brasilien, Deutschland
  • “The MetaMovie Presents: Alien Rescue” von The MetaMovie aus den USA
  • “Viewfinder” von Sad Owl Studios aus UK, den Philippinen, den USA, Norwegen, Spanien, Finnland
  • “Yugo: the non-game” von Petrit Hoxha aus Kosovo

Zusätzlich wird auf der A Maze. der Gender Diversity Award presented by Wings verliehen, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Hier sind nominiert:

  • “Finding Hannah” Fein Games aus Deutschland
  • “Psychotic Bathtub – The Story of an Escalating Mind. And Ducks.” von natsha aus der Schweiz
  • “Songs of the Lost” von Apocablyss Studios aus Kanada
  • “The Horticulturists” von The Lovable Hat Cult aus Dänemark
  • “Wayward Strand” von ghost pattern aus Australien

Auf der Webseite führt die A Maze. zudem weitere Honorable Mentions auf. Verliehen werden die Awards auf der Awardshow am 12. Mai 2023 in Berlin.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read