Die HTWK Leipzig zeigt erstmals das Programm der Langen Nacht der Computerspiele 2023. Neben Robo-Fußball, Karaoke, XR und einem "Rocket League"-Turnier findet auch der 4. Science MashUp zum Thema Diversity statt.

Am 13. Mai ist auch in diesem Jahr wieder die Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig – inklusive vorhergehendem Hochschulinformationstag an der HTWK Leipzig. Nun ist das Programm der beiden Veranstaltungen bekannt.

Beim Infotag können Interessierte sich in Praxisangeboten zu unterschiedlichen technischen Studiengängen schlau machen, darunter auch in Robotik beim Workshop „Hey Bot! Wir entwickeln einen Alexa-Clon“. Passend dazu findet auf der Langen Nacht ab 14 Uhr Roboter-Fußball statt. Auch wissenschaftlicher Austausch zu Games findet beim 4. Science MashUp statt,  diesmal zum Thema „Gender, Sex & Diversity”. Er findet hybrid statt und kann daher auch online besucht werden. Medienprofessorin Gabriele Hooffacker kommentiert den MashUp:  "Wir freuen uns hier besonders auf die Podiumsdiskussion mit Marie Wiedenbeck alias xMewolinax auf Twitch, Franziska Weser, Gründerin von Heartucate Games und Stefan Wilhelm von der TU Ilmenau, der sich mit dem Zugang von Games für blinde und sehbehinderte Menschen beschäftigt". Ein "Rocket League"-Turnier wird vor Ort ebenfalls stattfinden. Dazu kommen mehrere XR-Formate und auch analoge Spiele, die Besucher:innen vor Ort erleben können, sowie eine Karaoke-Experience. Das vollständige Programm findet sich unter dem Programmlink hier.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read